Schüler setzen Insekten in Szene

Heimat / 21.02.2025 • 10:36 Uhr
Pia, Eylül, Rousim und Vanessa vor den bunten Kunstwerken.
Pia, Eylül, Rousim und Vanessa vor den bunten Kunstwerken.he

Pädagogisches Förderzentrum Feldkirch stellt “Double Check” Projekt in der Inatura aus.

FELDKIRCH Es gibt sie in unzähligen Farben, Formen und Größen und sie sind für unser Überleben von fundamentaler Bedeutung: Insekten laden den Menschen zum Staunen ein. Das Team G des Pädagogischen Förderzentrums (PFZ) in Feldkirch hat sich im „Double Check“ Projekt „Faszination auf sechs Beinen“ diesem Thema angenommen und ließ Kunstwerke entstehen, die in der Inatura Erlebnis Naturschau ausgestellt sind.

Schüler setzen Insekten in Szene: Bunte Vielfalt - dieser schöne Schmetterling wurde von Rousim gestaltet.
Dieser schöne Schmetterling wurde von Rousim gestaltet.

Feierliche Eröffnung

Museumspädagogin Dipl.-Ing. (FH) Ines Linke von der Inatura begrüßte die zahlreich angereisten Kinder aus dem Pädagogischen Förderzentrum zur Ausstellungseröffnung. Festlich umrahmt durch die musikalische Begleitung der Schülerinnen unter der Leitung von Elisabeth Walch-Wachter wurden die entstandenen Kunstwerke gebührend gefeiert. Klassenlehrerin Johanna Salzmann sprach vom Abschluss eines „sehr intensiven Jahrs“ und lobte zugleich, in den faszinierenden Kunstwerken über die Insektenwelt stecke „sehr viel Herzblut der Schülerinnen und Schüler.“ Ihr Dank ging an Mag. Art. Wolfgang Herburger, der den kreativen Teil des Projekts übernommen hatte und seine Expertise als langjähriger Kunstlehrer an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik am Institut St Josef einbrachte. Mit ihm wurden die bunten Geschöpfe Schritt für Schritt erschaffen.

Schüler setzen Insekten in Szene: Kunstvoll umgesetzt - Auch vor Heuschrecken schreckten die Schülerinnen des PFZ Feldkirch nicht zurück.
Auch vor Heuschrecken schreckten die Schülerinnen des PFZ Feldkirch nicht zurück.

Schritt für Schritt

Um umfassend in die Welt der Insekten einzutauchen, begaben sich die Schülerinnen und Schüler vor dem Anfertigen der Kunstwerke fünfmal in die Inatura nach Dornbirn. Am Anfang stand eine Skizze mit der Anordnung der einzelnen Körperteile. Aus Draht, Kabelbinder, Farbe, einer Mischung aus Leim und Kleister sowie Krepppapier wurden dann sechsbeinige Insekten gebastelt. Zuvor hatte sich die Klasse mit Schmetterlingen befasst und ließ eindrucksvolle Gemälde entstehen. Die Entwicklung des Marienkäfers wurden besonders schön festgehalten: Drei Einzelbilder von Ei, Larve und Marienkäfer wurden zum Riefelbild verbunden, das in der Inatura bewundert werden kann.

Schüler setzen Insekten in Szene: Detailreich gestaltet - Libellen schwirren über den Köpfen der Museumsbesucher.
Libellen schwirren über den Köpfen der Museumsbesucher.

Inatura-Ausstellung

Die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler des Pädagogischen Förderzentrums Feldkirch zum Thema Insekten sind noch bis 15. März in der Inatura Erlebnis Naturschau in Dornbirn ausgestellt, die täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. HE

Schüler setzen Insekten in Szene: Aus jeder Perspektive ein anderes Bild - hier ist der voll entwickelte Marienkäfer zu sehen.
Aus jeder Perspektive ein anderes Bild – hier ist der voll entwickelte Marienkäfer zu sehen.