“Büschile, Büschile – Ho” am Bürserberg

Heimat / 26.02.2025 • 16:38 Uhr
Faschingsumzug und Faschingsfeier
Die Bürser UTC-Faschingsgruppe “Verdreht” war auch beim Umzug dabei. ALLE BILDER:SCO

400 Mäschgerle feierten am Bürserberg den Fasching.

BÜRSERBERG Im Laufe der Jahre waren die aktuell zwölf Mitglieder des engagierten Fasnatverein Bürserberg als Biene Majas, Mäuse, Schmetterlinge, Indianer, Cowboys, Wikinger, Zombie-Clowns, Vogelscheuchen und vieles mehr verkleidet.

Fasching
Manuela und Guntram Vollstuber (Obmann des Bürserberger Fasnatvereins).

In diesem Jahr tauchte das fröhliche Dutzend in die Unterwasserwelt ab und versprühte beim Rungeliner Maskenlauf in Bludenz und dem Faschingsumzug in ihrem 570-Seelen zählenden Heimatdorf Bürserberg viel gute Laune. Früher nutzte der Fasnatverein Bürserberg einen sehr großen Umzugswagen, der bis zu 35 Stehplätze bot. “Solche Fahrzeuge sind inzwischen nicht mehr erwünscht. Im letzten Jahr waren wir nur mit einem kleinen, etwa 70 Jahre alten Muldenkipper dabei, der von Hand angekurbelt werden musste”, erzählte der Obmann des Fasnatvereins, Guntram Vollstuber. “Inzwischen nehmen wir als Fußguppe am Umzug teil”, ergänzte seine Gattin, Manuela Vollstuber. 

Fasching
Mitglieder der Mählbira Fasnatzunft aus Nüziders.

Unter den zehn teilnehmenden Gruppen am diesjährigen Bürserberger Faschingsumzug, der von der Dorfmusik Bürserberg unter der musikalischen Leitung von Willi Bitschnau begleitet wurde, befanden sich auch die Mählbira Fasnatzunft aus Nüziders und die Färle Funkenzunft Brand. “Sie kommen jedes Jahr zu unserem Umzug und zum Oktoberfest in der ersten Oktoberwoche bei der Einhornbahn. Zwischen uns haben sich Freundschaften entwickelt”, so Guntram Vollstuber. Vor einigen Jahren nahmen am Bürserberger Faschingsumzug, zumindest einmal, sogar 30 Gruppen teil. Doch der Ort verfügt über keinen Saal. Für so viele Leute fehlte der Platz.

Fasching
Zwei Mitglieder der Färle Funkenzunft Brand: Yvonne Paterno und Niclas Ganahl

Faschingsfinale naht

Anders als im vergangenen Vierteljahrhundert führte der Umzug heuer vom Gemeindeamt zur Volksschule und dem Kindergarten. Im Anschluss an die früheren Faschingsumzüge konnte immer in der Tiefgarage weitergefeiert werden. Doch heutzutage will das Publikum dort nicht mehr gerne hinuntergehen. “Hier bei der Schule ist es gemütlicher und schöner”, zeigte sich der Obmann begeistert. 

Fasching
Mitglieder der Funkenzunft Bürs.

“Bei unserem Faschingsumzug, in diesem Jahr mit 180 Teilnehmenden und 200 Zuschauern, arbeiten alle mit ganzer Liebe mit. Jene, die am Umzug mitwirkten, bekamen von uns ein Essen und ein Getränk gratis. Kurz vor dem Umzug haben wir 250 Schnitzel paniert”, so Manuela Vollstuber. Ein Lächeln ins Gesicht zaubert ihr die Vorfreude auf die Faschingsevents in Brand (Freitag), Bürs (Samstag), Bludenz (Sonntag) und Nüziders (Dienstag). Eine sechsköpfige Abordnung des Fasnatvereins fährt am Montag zum Narrensprung mit wilden Masken und Kostümen in Wangen im Allgäu. SCO

Fasching
Vorne von links: Theresa Bitschnau und Manuel Müller; hinten von links: Kapellmeister Willi Bitschnau, Wilfried Dünser, Elias Fritsche, Alice Haselwanter und David Müller (Dorfmusik Bürserberg).
Faschingsumzug und Faschingsfeier
Heidi und Hanno Fuchs (Bäckermeister).
Faschingsumzug und Faschingsfeier
Von links: Christoph Meyer, Anna Müller, Niclas Ganahl, Franziska Fritz und Markus Schedler, Mitglieder der Färle Funkenzunft Brand.
Fasching