“Bratenklau” mit gutem Gewissen

Heimat / 28.02.2025 • 16:49 Uhr
Bratenstehlen: Christoph Thoma im Löwen
Beim Stehlen des Bratens hatten alle Beteiligten ihren Spaß. ALLE BILDER:SCO

Im Gasthof Löwen in Bludenz stand auch wieder das Bratenstehlen auf dem Programm.

BLUDENZ Auch in der Bezirksstadt Bludenz pflegten am “Gumpiga Donschtig” verschiedene Gruppen die alte Vorarlberger Tradition des Bratenstehlens. “Das ist ganz wichtig. Diese Tradition kenne ich seit meiner Kindheit. Schon meiner Oma Antonia Kantor hat man in ihrem Gasthaus Krone in Ludesch immer den Braten geklaut”, erzählte die “Löwen”-Wirtin Bianca Tomaselli, die das Geschäft gemeinsam mit ihrem Ehemann Harry Wieshofer-Tomaselli und Koch Daniel Mostögl führt. Am “Schmutziga Donschtig” gibt es einen guten Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel. Das sei bekannt gewesen und so habe man gespannt sein dürfen, wer wohl kommen wird, um den Braten zu stehlen. Bianca Tomaselli kann sich sogar erinnern, dass einmal im Keller des Gasthauses ihrer Oma Feuer gelegt und folglich Brandalarm ausgelöst wurde, nur damit man den Braten stehlen konnte.

Bratenstehlen: Funkenzunft Bludenz, Löwen
Mitglieder der Funkenzunft Bludenz mit Löwen-Wirtin Bianca Tomaselli.

Im Löwen in Bludenz ist man für den Gumpigen Donnerstag stets gut gerüstet und bereitet sehr viele Schweinsbraten vor. An die 70 Portionen ließen sich die Feinschmecker auch heuer wieder munden. “Wir freuen uns, dass die Politik und die Funkenzunft Bludenz am Donnerstag bei uns waren. Zum Bratenstehlen kommen zu uns jedes Jahr ein bis zwei Gruppen. Bianca Tomaselli, Harry Wieshofer-Tomaselli und Daniel Mostögl betreiben den Löwen seit Oktober 2019. Das Bratenstehlen fand bei ihnen auch während der Coronazeit statt. Daniel Mostögl kommt aus Kärnten. “Bei uns gib es das Bratenstehlen am Gumpigen Donnerstag nicht. Beim ersten Mal war das Bratenstehlen ziemlich spannend für mich, mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt”, sagte der Küchenchef.

Bratenstehlen: Funkenzunft Bludenz, Löwen
Zünftler Michael Gunz (l.) und Günter Gassner.

Christoph Thoma, der am Donnerstag im Löwen den Anfang machte beim Bratenstehlen, meinte: „Der Gumpige Donnerstag hat tiefe Wurzeln in der alemanischen Geschichte; daher müssen wir dieses Brauchtum weiterpflegen. Durch die Pflege solcher Traditionen können wir das kulturelle Erbe bewahren und an die nächste Generation weitergeben.“ Problemlos verlief der Bratenklau in diesem Gastronomiebetrieb nicht nur für ihn, sondern auch für die Funkenzunft Bludenz. Der ehemalige Zunftmeister der Funkenzunft Bludenz, Toni Kuthan, machte im Gespräch aufmerksam: “Es ist in der Zwischenzeit so, dass man die Aktion vorbereiten muss mit dem Wirtshaus, weil sonst funktioniert das Bratenstehlen nicht mehr. Die Küchen sind heute alle abgeschieden und abgeschlossen, allein schon aus hygienischen Gründen und somit kommt nicht mehr jeder in die Küche. Früher war das aber noch möglich.”

Bratenklau durch die Funkenzunft Bludenz, Löwen Bludenz
Wolfi Walter und Petra Müller.

Im vergangenen Jahr nahm die Funkenzunft Bludenz das Bratenstehlen im Gasthaus Fuchs vor. Vereinbart war damals, vom Innenhof in die ein Stockwerk höher gelegene Küche zu gelangen. Just an dem Tag war allerdings alles verstellt – herunten am Boden wie auch oben in der Küche. So musste die Funkenzunft von der Straße aus hinauf ins obere Stockwerk. Akrobatisch habe man es geschafft, den Braten aus der Küche herauszuholen, so Toni Kuthan.

Bratenklau, Funkenzunft Bludenz, Gasthof Löwen
Erich Vonbun (l.) und Ralf Müller.

Gut erinnern kann er sich an das Bratenstehlen im Hirschen, gegenüber vom Hirschengarten. Der Wirt soll gesagt haben: “Meinen Braten könnt ihr nicht stehlen. Aber seine Frau hat uns geholfen, indem sie ihn bat, etwas, das sie gerade benötigte, holen zu gehen. Die Küche befand sich dort ebenfalls im oberen Stock. “Wir sind mit dem Braten aus der Küche herunter gekommen, als er gerade bei der Haustüre herein kam und dermaßen erschrak, dass er das, was er mit sich trug, fallen gelassen hat”, erinnerte sich Toni Kuthan. SCO

Funkenzunft Bludenz: Bratenklau, Gasthof Löwen
Toni Kuthan (l.) und Gerd Müller.
Funkenzunft Bludenz: Bratenklau, Löwen
Günter Neyer mit Tochter Ramona.
Funkenzunft Bludenz: Bratenklau, Löwen
Günter Gassner, Vinzenz Philipp, Marco Rohrer und Thomas Schnetzer, von links.
Bratenstehlen, Gasthof Löwen, Wirtin Bianca Tomaselli
Wirtin Bianca Tomaselli.