Klimawandel im urbanen Raum

Heimat / 06.03.2025 • 16:21 Uhr
Klimawandel im urbanen Raum Workshop
Stadtklimatologe Simon Tschannett im Gespräch mit den Gymnasiasten. BG Bludenz

Bludenzer Gymnasiasten beschäftigten sich mit der Klimaerwärmung im städtischen Raum.

Bludenz Am Gymnasium Bludenz setzten sich Maturant:innen intensiv mit den Herausforderungen der Klimaerwärmung im städtischen Raum auseinander. Im Rahmen eines Workshops, geleitet vom Stadtklimatologen Simon Tschannett, wurden zentrale Aspekte der Klimaanpassung erarbeitet und diskutiert. Die Abteilung für Umwelt und Mobilität der Stadt Bludenz war durch Karl Thaler und Tamara Fetzel vertreten und brachte aktuelle städtische Projekte ein.

Klimawandel im urbanen Raum Workshop
Karl Thaler gibt den Maturantinnen einen Einblick in die Maßnahmen der Stadt Bludenz.

Tschannett eröffnete den Workshop mit einem praxisnahen Impulsreferat zur Klimaerwärmung und notwendigen Anpassungsmaßnahmen. Anschließend arbeiteten die Schüler:innen in Gruppen zu Themen wie Kaltluft, Urban Heat Islands, Hitze in der Stadt, Schwammstadt, Hochwasser, Hangwasser & Muren sowie Compound Risks.

Klimawandel im urbanen Raum Workshop
Die Schüler:innen erarbeiteten verschiedene Aspekte der Klimaerwärmung in der Stadt.

Das dreiköpfige Team unterstützte die Teilnehmenden mit Fachwissen und und Praxisbeispielen, wodurch die Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse anschaulich aufbereiten konnten. Abschließend präsentierten die Schüler:innen ihre Erkenntnisse zur Klimaanpassung im urbanen Raum in der Aula des Bundesgymnasiums Bludenz.