SPÖ Rankweil setzt auf soziale Gerechtigkeit und leistbares Wohnen

Die SPÖ Rankweil und die Parteiunabhängigen treten mit einem neuen Führungsteam und der Liste „Miteinander SPÖ und Unabhängige“ zur Gemeindewahl an.
Rankweil Mit einem neuen Führungsteam tritt die SPÖ Rankweil gemeinsam mit den Parteiunabhängigen zur Gemeindevertretungswahl am 16. März an. Bernhard Keckeis und Gudrun Werner bilden das Spitzenduo der Liste „Miteinander SPÖ und Unabhängige“. Ziel ist es, frischen Wind in die Gemeindepolitik zu bringen und mindestens 25 Prozent mehr Stimmen zu gewinnen.
In den letzten fünf Jahren stellte die SPÖ in Rankweil nur zwei Mandate und erreichte bei den letzten Wahlen 8,4 Prozent. Die absolute Mehrheit der ÖVP habe nicht zu mehr sozialer Gerechtigkeit geführt, kritisiert Werner. Deshalb setzt sich ihre Liste für leistbares Wohnen und gemeinnützigen Wohnbau ein. Besonders Familien und Alleinerziehende sollen entlastet werden. Zudem fordert die SPÖ Investitionen in Jugendangebote sowie Maßnahmen gegen die Vereinsamung älterer Menschen. Neben dem Führungsduo sind mit Helmut Madlener, Vera Köpruner und Werner Nesensohn altgediente Politiker auf der Liste zu finden.

Gudrun Werner engagiert sich bereits seit Jahren für eine Verkehrsberuhigung und einen attraktiveren Ortskern. Sie kritisiert das aktuelle Verkehrskonzept als unübersichtlich und fordert ein einheitliches Tempolimit. Ihr Kollege Bernhard Keckeis setzt sich besonders für soziale Gerechtigkeit, finanzielle Entlastungen für Familien sowie gute Rahmenbedingungen für Schulen und Kindergärten ein.
Die Liste „Miteinander SPÖ und Unabhängige“ präsentiert eine vielfältige Mischung an Kandidaten und hofft, bei der Wahl am 16. März mehr Wähler überzeugen zu können. VN-TK