Deshalb wird der Weltfrauentag in Feldkirch „Unlustig“

Viele Frauen jonglieren zwischen Erwartungen und Realität, zwischen Selbstbestimmung und unsichtbaren Pflichten. Doch was passiert, wenn man diese Widersprüche nicht nur benennt, sondern auch humorvoll seziert?
Darum geht’s:
- Nadine Dunst-Ender nutzt Comedy für gesellschaftlichen Wandel.
- Bühnenprogramm “Unlustig reloaded” behandelt Alltagssexismus und Rollenbilder.
- Fokus auf Wahlfreiheit und Gleichstellung.
Feldkirch Nadine Dunst-Ender ist vieles – Digitale Kommunikationsexpertin, Content Creatorin, Coachin, Mutter, Partnerin und, wie sie selbst sagt, „die schlechteste Hausfrau der Welt“. Doch vor allem ist sie eine Stimme, die sich laut und humorvoll für Gleichstellung und gesellschaftlichen Wandel einsetzt. Als „undnadineso“ bringt sie Themen auf die Bühne, die oft unsichtbar bleiben – verpackt in scharfzüngige Comedy mit Tiefgang.

„Ich habe nie in Schubladen gepasst. Schon gar nicht in die, die für Mädchen und Frauen vorgesehen sind“, erzählt die 44-Jährige. Ihre Vielseitigkeit war für sie lange eine Herausforderung in einer Welt, die klare Rollenbilder bevorzugt. Doch gerade diese Vielseitigkeit macht ihre Bühnenauftritte so besonders.
Vom digitalen Ventil zur Live-Bühne
Nadines Weg zur Comedy begann auf Social Media – mit Reels auf TikTok, Instagram und YouTube. „Für mich war das ein Ventil, um mit der noch immer vorhandenen und künstlich geschaffenen Ungleichstellung umzugehen“, erklärt die Ranklerin. Für sie steht fest: „Wenn ich nur eine Frau bestärkend erreiche, hat sich meine Arbeit schon gelohnt.“

Doch Social Media reichte irgendwann nicht mehr. „Ich liebe die Bühne, ich liebe das Thema und Lachen sowieso“, begründet Nadine den Einstieg in die Vorarlberger Comedy-Szene. Ihre Shows sind eine Mischung aus persönlicher Erfahrung, gesellschaftlicher Analyse und einer Portion schwarzem Humor.
Ein paradoxes Programm
Ihr aktuelles Bühnenprogramm trägt den Titel „Unlustig reloaded“ – eine ironische Anspielung auf den Vorwurf, Frauen hätten keinen Humor. „Doch, Frauen verstehen Spaß. Du bist nur einfach nicht lustig“, kontert sie trocken. Alltagssexismus, Pay Gap, unbezahlte Care-Arbeit, Altersarmut von Frauen und die Absurditäten tradierter Rollenbilder stehen dabei im Fokus.

Mit rollentauschenden Perspektiven führt sie die Absurditäten dieser Normen vor Augen. „Ich, die moderne Frau, die natürlich nichts dagegen hat, dass mein Mann auch arbeitet – solange Wäsche gemacht, das Haus sauber und der Kühlschrank voll ist“, hält die Comedienne der Gesellschaft gekonnt einen Spiegel vor. „Natürlich helfe ich meinem Mann auch mal im Haushalt“, fügt sie mit einem Augenzwinkern hinzu.

Hass, Zweifel und Veränderung
Wer so direkt Missstände anspricht, bekommt nicht nur Applaus. „Einzelne Männer kriegen einen richtigen Hass auf mich, auf Frauen, die sagen ‘Ich mag nicht allein für alles Unsichtbare, Sorgenvolle und Unbezahlte zuständig sein’“, lässt Nadine wissen. Anfeindungen und Kritik sind Teil ihres Weges – doch sie lässt sich nicht beirren. „Zweifel sind für mich so selbstverständlich, dass ich mich von ihnen nicht irritieren lasse. Ich habe Rationalität auf meiner Seite“, ist sich die 44-Jährige sicher.

Ihr Ziel? Veränderung. „Ich sehe, wie Menschen anfangen, das Thema zu sehen. Frauen diskutieren generationenübergreifend darüber, wie viel des traditionellen Rollenbilds ihnen tatsächlich entspricht und das ist gut so“, betont die Ranklerin. Für sie geht es dabei nicht darum, dass jeder gleich viel Hausarbeit leisten soll. „Es geht um Wahlfreiheit.“ Sie wünscht sich, dass alle Frauen die Möglichkeit bekommen, sich eigenständig entscheiden zu können, welche Rolle sie in der Gesellschaft einnehmen möchten.

Weltfrauentag wird “Unlustig”
Pünktlich zum Weltfrauentag kommt Nadine Dunst-Ender mit ihrem Programm „Unlustig reloaded“ ins Theater am Saumarkt in Feldkirch. Ein passendes Datum, denn „es erschreckt mich immer wieder, wie viel Ungleichstellung es noch immer gibt und wie viele Menschen Begriffe wie ‚Feminismus‘ abschrecken, ohne zu verstehen, dass es um Gleichstellung geht.“
Karten für “Unlustig reloaded” am Samstag, 8. März, um 19:30 Uhr sind unter laendleticket.com und an der Abendkasse erhältlich. Zudem findet im Foyer das StoP-Wohnzimmer statt.
Zur Person
Name Nadine Dunst-Ender
Geboren am 25. Oktober 1980 in Feldkirch
Familie verheiratet, 2 Kinder
Aktuelles Programm Unlustig reloaded
Nächster Auftritt Samstag, 8. März, 19:30 Uhr im Theater am Saumarkt