3000 Besucher beim Bresner Funken-Jubiläum

Spektakel bei der 50. Auflage des Funkenabbrennens im Römerstadion.
Rankweil Die Funkenzunft Brederis feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einer beeindruckenden Show. Rund 3000 Besucher genossen das traditionelle Funkenabbrennen, begleitet von Pyrotechnik, Musik und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm.

Ein halbes Jahrhundert Brauchtum
Seit 1975 wird im Rankweiler Ortsteil Brederis alljährlich das Funkenfest gefeiert – ein traditionelles Brauchtum, das den Winter vertreiben und den Frühling willkommen heißen soll. In den ersten Jahrzehnten wurde an der Spitze des Holzstapels eine Hexenfigur platziert, die beim Abbrennen explodierte. 2010 entschied sich die Funkenzunft jedoch für eine symbolische Sonne, die den Sommer einläuten soll. Dennoch bleibt die „Hexe Xenia“ fester Bestandteil des Festes: Sie entzündet den Funken und kehrt danach sicher zum Boden zurück.

Spektakuläre Jubiläumsshow
Zum 50. Jubiläum ließ sich die Funkenzunft Brederis etwas Besonderes einfallen. Vor dem Anzünden des 20 Meter hohen Holzstapels leuchtete das Jubiläumslogo in Flammen auf, bevor es durch farbenprächtige Pyroeffekte verschwand. Die von McPyro inszenierte Show verwandelte den Nachthimmel in ein Feuerwerk aus Farben und Mustern und begeisterte die rund 3.000 Besucher.

Tolle Atmosphäre
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der jüngsten Besucher. Beim Aufbau des Kinderfunkens konnten sie selbst mithelfen, Laternen basteln und mit Kutschen zum Funkenplatz fahren. Die Kids marschierten gemeinsam mit Clown Pompo und einer Hexe an 50 Feuertöpfen vorbei zum Funkenplatz, wo sie stolz ihren eigenen Funken entzündeten.

Als schließlich der große Jubiläumsfunken brannte, genossen die Besucher die festliche Atmosphäre. Die Feierlichkeiten klangen in der Hexenbar aus, wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.

„Wir haben sehr viel positives Feedback zum diesjährigen Funken erhalten“, freut sich Reinhard Metzler, Obmann der Funkenzunft Brederis. Besonders das Kinderprogramm sei ein voller Erfolg gewesen: „Wir sind uns sicher, dass wir damit gute Nachwuchsarbeit für die zukünftigen Generationen leisten.“ Die 60 Mitglieder der Funkenzunft sorgen jedes Jahr mit großem Engagement für ein gelungenes Fest – und eines ist sicher: Auch 2026 wird der Bresner Funken wieder viele Besucher anlocken. VN-TK


