Frastafedner Funken mit Fortsetzung

Heimat / 10.03.2025 • 16:03 Uhr
Das Zünden des Frastafedner Hauptfunkens wurde verschoben.
Das Zünden des Frastafedner Hauptfunkens wurde verschoben.alle biler:HE

Fröhliche Funkenfeier mit Unterbrechung – Hauptfunken wird heute Montag angezündet.

Frastanz Frastafeders erlebte am Sonntag eine schöne Funkenfeier mit Guggamusik, bei der das windbedingt verschobene Zünden des Hauptfunkens fast zur Nebensache geriet.

Frastafedner Funken mit Fortsetzung: Unter fachkundiger Anleitung der Funkner bestand zu keiner Zeit Gefahr.
Unter fachkundiger Anleitung der Funkner bestand zu keiner Zeit Gefahr.

Die bewährten Elemente

Dabei waren es die bewährten Elemente, die den Frastafedner Funken immer wieder zum besonderen Erlebnis machen: Der Fackellauf mit den Kindern und mit der Guggamusik der Schneggahüsler von der Kapelle Frastafeders über die Frastafedner Straße zum Funkenplatz hinauf, das anschließende feierliche Entzünden des Kinderfunkens mit den noch brennenden Fackeln, das Platzkonzert der Schneggahüsler am Funkenplatz und die Bewirtung mit leckeren Funkenwürsten, Zack-Zack im Brötchen sowie diversen heißen und kalten Getränken.

Frastafedner Funken mit Fortsetzung: Bürgermeister Walter Gohm und der Frastafedner Ortsvorsteher Pierre Egger gesellten sich auf das Fest.
Bürgermeister Walter Gohm und der Frastafedner Ortsvorsteher Pierre Egger gesellten sich auf das Fest.

Zu den zahlreichen Gästen am Funkensonntag zählten sowohl Bürgermeister Walter Gohm als auch der in Frastafeders lebende Altbürgermeister Eugen Gabriel mit Familie, der Frastafedner Ortsvorsteher und Schiklub-Obmann Pierre Egger, Peter Schmid von der Turnerschaft Frastanz, Helga Tschabrun vom Hubertushof und Heinz Menke.

Frastafedner Funken mit Fortsetzung: Mit von der Partie: Altbürgermeister Eugen Gabriel und Heinz Menke.
Mit von der Partie: Altbürgermeister Eugen Gabriel und Heinz Menke.

Hauptfunken verschoben

Die unsicheren Wetterverhältnisse hätten ein Abbrennen des Hauptfunkens am Sonntag zu riskant gemacht. Zuvor wurde bereits der Funken Amerlügen wetterbedingt abgesagt und der Funken der Funkengemeinschaft Sonnenheim auf Freitag, den 14. März um 19 Uhr verschoben. Die Funkenzunft Frastafeders entschied, das Zünden des Funkenturms auf heute Montag, den 10. März, zu verschieben und ab 18 Uhr (Funken anzünden 19 Uhr) erneut auf den Funkenplatz einzuladen. HE

Frastafedner Funken mit Fortsetzung: Den fachgerechten Umgang mit den Fackeln garantierten die Frastafedner Funkner.
Den fachgerechten Umgang mit den Fackeln garantierten die Frastafedner Funkner.
Frastafedner Funken mit Fortsetzung: Die Kinder freuten sich schon an der Kapelle auf den Fackellauf.
Die Kinder freuten sich schon an der Kapelle auf den Fackellauf.
Frastafedner Funken mit Fortsetzung: Mit Begeisterung wurde der Kinderfunken hell erleuchtet.
Frastafedner Funken mit Fortsetzung: Mit Begeisterung wurde der Kinderfunken hell erleuchtet.
Frastafedner Funken mit Fortsetzung: Der Fackellauf zum Funkenplatz zählt zu den schönsten Momenten des Frastafedner Funkens.
Der Fackellauf zum Funkenplatz zählt zu den schönsten Momenten des Frastafedner Funkens.
Frastafedner Funken mit Fortsetzung: Mit heißen Rhythmen heizte die Guggamusik-Kapelle ein.
Mit heißen Rhythmen heizte die Guggamusik-Kapelle ein.