Humor, Musik und Satire begeisterten in Rankweil

Heimat / 10.03.2025 • 13:44 Uhr
Bürgermusik Rankweil Obfrauen: Isolde Gögele, Alexandra Lins und Susanne Entner.
Die Obfrauen der Bürgermusik Rankweil Isolde Gögele, Alexandra Lins und Susanne Entner auch dabei. vn/tk

Die Legendäre Faschingszeitung „Brennessel“ sorgte wieder für Lachsalven.

Rankweil Die 57. Ausgabe der legendären Rankweiler Brennnessel war erneut ein voller Erfolg. Die lebendige Faschingszeitung bot ein erstklassiges Programm voller Witz, Satire und musikalischer Höhepunkte. Organisiert von der Bürgermusik Rankweil unter der Leitung der drei Obfrauen Isolde Gögele, Susanne Entner und Alexandra Lins sowie dem bewährten Brennnessel-Team – bestehend aus Martin Salzmann, Harald Keckeis, Markus Senekowitsch und Magdalena Wöß – wurde dem Publikum im ausverkauften Vinomnasaal eine mitreißende Show geboten.

Humor, Musik und Satire begeistern Rankweil: Martin Salzmann und Harald Keckeis
Martin Salzmann und Harald Keckeis.

Die knapp 1000 Besucher konnten sich auf ein Programm freuen, das sowohl aktuelle Themen aus der Gemeinde als auch überregionale Ereignisse humorvoll aufgriff. “Das Event ist zu einer Marke geworden”, so die Organisatoren.

Humor, Musik und Satire begeistern Rankweil: Lukas Strieder sorgte für ein wahres Spektakel.
Lukas Strieder sorgte für ein wahres Spektakel.

Die Bürgermusik Rankweil feiert in diesem Jahr ihr 211-jähriges Bestehen und zeigte sich in Bestform. Kapellmeister Lukas Strieder beeindruckte mit seinen glanzvollen Auftritten in verschiedensten Kostümen. Die musikalische Bandbreite reichte von weltbekannten Klassikern über moderne Klänge bis hin zur traditionellen Blasmusik, die für ausgelassene Stimmung sorgte.

Humor, Musik und Satire begeistern Rankweil: Matthias Gantner mit Gattin Andrea.
Matthias Gantner mit Gattin Andrea.

Neben der Musik stand die satirische Aufarbeitung lokaler und internationaler Ereignisse im Mittelpunkt. Brennessel-Ma Markus Senekowitsch präsentierte mit gewohntem Charme und treffsicherem Humor die „Hoppalas“ des vergangenen Jahres – eine scharfsinnige Analyse der jüngsten Entwicklungen in Rankweil.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Satire mit dem Duo Saltzmann & Keckeis

Ein Höhepunkt der Mega-Show war erneut das Duo Harald Keckeis und Martin Salzmann, das als Beratungsduo „Saltzmann & Keckeis“ für unzählige Lachsalven sorgte. Mit ihrer spitzen Zunge und messerscharfem Witz nahmen sie politische Entwicklungen und kuriose Geschehnisse aufs Korn.

Besonders die neuen Abenteuer der „zwei Barone von Münchhausen“ begeisterten das Publikum. So wurde etwa der ursprünglich für die Rankweiler Ringstraße geplante Eurospar kurzerhand nach Laterns verlegt – als exakte Kopie, nun liebevoll als „Kaufhaus der Laternser“ bezeichnet.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die Feldkircher Tunnelspinne wurde thematisiert: Die sogenannte „Tunnel Tarantel Laterns“ – ursprünglich in Feldkirch geplant – wird nun doch im Bergdorf realisiert. Mit spitzer Feder und scharfem Blick kommentierten die beiden auch die jüngsten politischen Entwicklungen. Von der Gemeindevertretungswahl in Rankweil über internationale Politik – mit Seitenhieben auf Donald Trump, Xi Jinping und Viktor Orbán – bis hin zu den Landtagswahlen in Vorarlberg: Nichts und niemand blieb von ihrer Satire verschont.

Humor, Musik und Satire begeistern Rankweil: Martin Salzmann und Harald Keckeis waren in bester Laune.
Martin Salzmann und Harald Keckeis waren in bester Laune.

Prominente bei Brennessel-Fest

Unter den Hunderten von Gästen fanden sich bekannte Gesichter aus Politik, Kultur und Gesellschaft ein. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall war ebenso anwesend wie Vizebürgermeister Andreas Prenn und eine Vielzahl an Gemeindepolitikern, darunter Helmut Jenny, Klaus Pirker, Karin Reith, Johannes Herburger, Werner Nesensohn und viele weitere. Auch Vertreter der Kirche, der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen.

Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf den neuen Gemeindethemen. Neben dem geplanten Messerverbot am Bahnhof Rankweil wurde auch das neue Maskottchen „Ranki“ vorgestellt, das von der Bürgermeisterin und Vizebürgermeister persönlich betreut wird.

Auch für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Das Serviceteam vom Rankweiler Hof unter der Leitung von Chef Roland Vith hatte alle Hände voll zu tun, um die Besucher mit Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen.VN-TK