Duell um den Vizebürgermeister in Rankweil

Heimat / 11.03.2025 • 14:09 Uhr
Rankweil Vizebürgermeister Andreas Prenn mit Gattin Cornelia hofft im Amt zu bleiben.
Rankweil Vizebürgermeister Andreas Prenn mit Gattin Cornelia hofft im Amt zu bleiben. vn/TK

Spannung: Absolute Mehrheit entscheidet über Vize-Posten.

Rankweil RANKWEIL. Am 16. März finden in Rankweil die Gemeinderatswahlen statt. Dabei entscheidet sich, wie die Mandate in der neuen Gemeindevertretung verteilt werden. Am 27. März wird in der konstituierenden Sitzung festgelegt, wer das Amt des Vizebürgermeisters übernimmt. Der amtierende Andreas Prenn von der Volkspartei tritt gegen Johannes Herburger vom Grünen Forum an. Sollte die Volkspartei ihre absolute Mehrheit behalten, bleibt Prenn im Amt. Andernfalls könnten neue Mehrheitsverhältnisse für eine faustdicke Überraschung sorgen.

Erfahrung und Stabilität

Fünf Jahre Vizebürgermeister und vorher schon eine Periode als Gemeinderat im Amt. Andreas Prenn bringt viel Routine mit und hat Rankweil in den letzten Jahren mitgestaltet. Andreas Prenn sieht Rankweil als gut aufgestellte Gemeinde, in der der Zusammenhalt eine zentrale Rolle spielt. Er betont, dass in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung ein respektvolles Miteinander umso wichtiger sei. Seiner Meinung nach bildet dieser Zusammenhalt das Fundament für eine funktionierende Gemeinschaft.

In seiner Funktion als Vizebürgermeister ist Prenn für die Bereiche Familie, Bildung, Kindergärten und Schulen zuständig. Ihm ist es wichtig, dass für Familien, Kinder und pädagogische Fachkräfte die bestmöglichen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Gerade im Bildungsbereich sei in den vergangenen Jahren viel investiert worden, um moderne und bedarfsgerechte Strukturen zu schaffen.

Zu den wichtigsten Projekten, die unter seiner Verantwortung umgesetzt wurden, gehören der Umbau der Volksschule, die Erweiterung der Kinderbetreuung, die Neugestaltung von Spielplätzen und die Einführung eines Kinderrestaurants in einer Volksschule. Er sieht Rankweil als Vorreiter in vielen dieser Bereiche und betont, dass man auch künftig konsequent daran arbeiten müsse, die hohe Lebensqualität in der Gemeinde zu erhalten.

Zukunftspläne

Für die kommende Amtsperiode sind mehrere große Vorhaben geplant. Laut Prenn konnten bürokratische Hürden überwunden werden, sodass wichtige Projekte umgesetzt werden können. Dazu zählen die Neugestaltung der Ringstraße mit zwei neuen Kreisverkehren, die Entwicklung des Areals Schleife, der Bau eines Generationenparks in Brederis und die Schaffung neuer betreuter Wohnformen.

Duell um den Vizebürgermeister in Rankweil: Herausforderer Johannes Herburger vom Grünen Forum will Vize-Chef werden.
Herausforderer Johannes Herburger vom Grünen Forum will Vize-Chef werden.

Johannes Herburger vom Grünen Forum möchte als Vizebürgermeister neue Impulse setzen und kritisiert, dass politische Entscheidungen oft zu träge getroffen werden. Er fordert eine bessere Kommunikation mit der Bevölkerung und eine frühzeitige Einbindung der Bürger in wichtige Entscheidungen.

Seiner Ansicht nach sollen Fakten klar kommuniziert werden, um Politik auf Augenhöhe zu ermöglichen. Er setzt sich unter anderem für die Schaffung eines Primärversorgungszentrums an einem zentralen Standort, den Bau einer modernen Mediathek und die Erweiterung betreuter Wohnformen in allen Ortsteilen ein. Sollte Herburger das Amt des Vizebürgermeisters übernehmen, wäre es das erste Mal, dass das Grüne Forum Rankweil diese Position besetzt. VN-TK