Schüler haben sich über Regenwald und Klimaschutz schlau gemacht

Heimat / 11.03.2025 • 10:31 Uhr
Die Schüler erkunden das Regenwald-Labyrinth und erfahren hautnah, wie nachhaltig Menschen in Kolumbien leben.
Die Schüler erkunden das Regenwald-Labyrinth und erfahren hautnah, wie nachhaltig Menschen in Kolumbien leben.he

147 Schüler aus Frastanz waren in der Erlebnisausstellung „Klima verbündet“ zu Gast.

Frastanz Was ist ein Treibhauseffekt und wie fühlt sich dieser an? Wieso schadet die globale Erwärmung dem sensiblen Ökosystem auf der Erde? Warum ist der Regenwald wichtig fürs weltweite Klima? Was kann jeder tun, um zum Klimaschutz beizutragen? Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur dritten Klasse der Mittelschule Frastanz, zweier Klassen 3/4 der Volksschule Frastanz Hofen und der 3. Klasse der Volksschule Fellengatter lernten diese Verbindungen in der Erlebnis-Ausstellung „Klima Verbündet“ des Klimabündnis Vorarlberg in der Museumswelt in Frastanz kennen.

Schüler haben sich über Regenwald und Klimaschutz schlau gemacht: Klimawandel greifbar gemacht: Die Schüler erleben die Erderwärmung unmittelbar.
Die Schüler erleben die Erderwärmung unmittelbar.

Von Eisbär und Pinguin

Der Referent vom Klimabündnis Vorarlberg Rudi Weingärtner nahm sich viel Zeit, gemeinsam mit den Schülern die drei Teile der Erlebnisausstellung zu erforschen. Im ersten Teil wurden die Themen Erdatmosphäre, Klimazonen, Treibhauseffekt und Energieautonomie erarbeitet. Mit gutem Allgemeinwissen ordneten die Schüler Tiere den Klimazonen und Kontinenten zu. Im Fokus standen Eisbär und Pinguin, deren Lebensräume durch die Erderwärmung bedroht sind. „Um das Bewusstsein für den Klimawandel zu wecken, sind Kinder ein sehr wichtiger Faktor“, betont Weingärtner.

Schüler haben sich über Regenwald und Klimaschutz schlau gemacht: Mit viel Neugier und Begeisterung entdecken die Schüler die Zusammenhänge zwischen Treibhauseffekt und Klimawandel.
Mit viel Neugier und Begeisterung entdecken die Schüler die Zusammenhänge zwischen Treibhauseffekt und Klimawandel.

Im zweiten Teil gingen die Schüler durch ein Regenwald-Labyrinth und erfuhren, wie einfach und umweltbewusst die Menschen in der Provinz Chocó in Kolumbien leben. Im dritten Teil der Ausstellung ging es darum, welche Schritte jeder im Energieverbrauch und in seiner CO2-Bilanz setzen kann, um einen Beitrag zum weltweiten Klimaschutz und zum Erhalt des Ökosystems zu leisten.

Schüler haben sich über Regenwald und Klimaschutz schlau gemacht: Welche Tiere leben wo? Die Kinder ordnen Eisbären und Pinguine den Klimazonen zu.
Welche Tiere leben wo? Die Kinder ordnen Eisbären und Pinguine den Klimazonen zu.

Zukunftsfähig handeln

„Was müssen wir hier in unserem Lebensstil ändern, damit wir sanft und zukunftsfähig mit Mutter Natur umgehen? Die Ausstellung `Klima verbündet´ gibt darauf Antworten“, erklärt Gerlinde Wiederin vom Lebensraumausschuss der Marktgemeinde Frastanz. Wiederin war von 1995 bis 2018 im Vorstand des Klimabündnis Vorarlberg aktiv und unterrichtete viele Jahre an der Mittelschule Frastanz, wo sie sich für den Klimaschutz aktiv einbrachte. Der Verein „Klimabündnis Vorarlberg“ wurde im April 1995 gegründet und feiert heuer das 30-jährige Jubiläum, die Marktgemeinde Frastanz trat dem Bündnis im Jahr 2000 bei und feiert heuer 25-jähriges Jubiläum als Klimabündnis-Gemeinde. HE

Schüler haben sich über Regenwald und Klimaschutz schlau gemacht: Die Schüler erkunden gemeinsam das Regenwald-Labyrinth.
Die Schüler erkunden gemeinsam das Regenwald-Labyrinth.
Schüler haben sich über Regenwald und Klimaschutz schlau gemacht: Die Ausstellung gibt Denkanstöße – die Schüler diskutieren engagiert mit den Experten.
Die Ausstellung gibt Denkanstöße – die Schüler diskutieren engagiert mit den Experten.