SPÖ Feldkirch präsentiert Wahlprogramm mit sozialem und ökologischem Fokus

Heimat / 11.03.2025 • 15:08 Uhr
SPÖ Feldkirch präsentiert Wahlprogramm mit sozialem und ökologischem Fokus
Die SPÖ Feldkirch zog mit Spitzenkandidat Stefan Spangenberg in den Wahlkampf. Alle Bilder: SPÖ Feldkirch

Die SPÖ Feldkirch startet mit einem sozial- und umweltorientierten Programm in den Wahlkampf.

Feldkirch Die SPÖ Feldkirch zog mit Spitzenkandidat Stefan Spangenberg und dem Slogan “#FAIRändernwirFeldkirch!” in den Wahlkampf. Im Zentrum des Programms stehen soziale Gerechtigkeit, leistbares Wohnen, eine nachhaltige Stadtentwicklung und mehr Bürgerbeteiligung.

Spitzenkandidat Stefan Spangenberg
Stefan Spangenberg ist Spitzenkandidat der SPÖ Feldkirch.

Gesundheit und Pflege: Erstversorgung und Community Nurses

Ein leistungsfähiges Gesundheitssystem sieht die SPÖ als Grundpfeiler einer sozialen Stadtpolitik. Zur Verbesserung der medizinischen Grundversorgung fordert sie die Einrichtung einer Erstversorgungsambulanz. Diese soll Notaufnahmen entlasten und eine rasche Behandlung akuter, aber nicht lebensbedrohlicher Beschwerden ermöglichen. Ergänzend dazu sollen Acute Community Nurses (ACN) – spezialisierte Pflegekräfte für Hausbesuche – eingesetzt werden, um präventiv zur Gesundheitsversorgung beizutragen.

Leistbares Wohnen und soziale Stadtentwicklung

Angesichts steigender Wohnkosten setzt die SPÖ auf eine verpflichtende Sozialwohnungsquote bei neuen Widmungen sowie eine verstärkte Förderung des sozialen Wohnbaus. Besonders einkommensschwache Gruppen – darunter Pensionistinnen und Pensionisten, Studierende und Familien – sollen besseren Zugang zu leistbarem Wohnraum erhalten.

Wahlkampf 2025, Gemeindewahlen, SPÖ Feldkirch, Stefan Spangenberg
Die SPÖ Feldkirch zog mit Spitzenkandidat Stefan Spangenberg und dem Slogan “#FAIRändernwirFeldkirch!” in den Wahlkampf.

Auch der Ausbau sozialer Infrastruktur ist ein zentrales Anliegen der SPÖ. Sie fordert eine kostenlose Ferienbetreuung für Kinder zur finanziellen Entlastung der Eltern sowie eine verstärkte Musikschulförderung, damit kulturelle Bildung unabhängig vom Einkommen der Eltern zugänglich bleibt.

Nachhaltigkeit und Mobilität

Im Umweltbereich setzt die SPÖ auf eine klimafitte Stadtentwicklung. Erneuerbare Energien sollen stärker gefördert werden, insbesondere durch finanzielle Anreize für Wärmepumpen und Solaranlagen. Darüber hinaus plant die Partei mehr Dach- und Fassadenbegrünungen sowie Baumpflanzungen zur Verbesserung des Stadtklimas. Auch der Ausbau von Radwegen und öffentlichem Verkehr soll vorangetrieben werden.

Mehr Bürgerbeteiligung und transparente Politik

Die SPÖ fordert eine stärkere Einbindung der Bevölkerung in politische Entscheidungen. Bei großen Stadtplanungsprojekten wie dem Hämmerle-Areal oder dem Stadttunnel sollen Bürgerinnen und Bürger verbindlich mitbestimmen. Zudem soll die Transparenz erhöht werden, indem Vergaben und Kosten offengelegt werden.

Wahlkampf 2025, Gemeindewahlen, SPÖ Feldkirch, Stefan Spangenberg
Spangenberg will die Bevölkerung stärker in politische Entscheidungen einbinden.

Kultur, Sport und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Vereinsleben, Kunst und Sport sind für die SPÖ zentrale Elemente des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Daher setzt sie sich für eine verstärkte Förderung von Kunst- und Kulturinitiativen sowie für den Breitensport ein, um das Ehrenamt zu stärken und Sportangebote für alle zugänglich zu machen.

Sozialer Schwerpunkt mit nachhaltigem Anspruch

Mit ihrem Wahlprogramm setzt die SPÖ Feldkirch auf soziale Gerechtigkeit, leistbares Wohnen, eine bessere Gesundheitsversorgung und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Ob diese Vorhaben nach der Wahl am 16. März umgesetzt werden können, hängt von den Mehrheitsverhältnissen im künftigen Stadtrat ab.

Wahlkampf 2025, Gemeindewahlen, SPÖ Feldkirch, Stefan Spangenberg
Am Sonntag, dem 16. März, finden die Gemeindewahlen in Vorarlberg statt.