VS Viktorsberg siegt bei Ninja Challenge

Heimat / 12.03.2025 • 08:54 Uhr
VS Viktorsberg triumphiert bei der Ninja Challenge.
Die Volksschule triumphiert bei der Ninja Challenge. vn/TK

Dreizehn Schüler setzten sich gegen 88 weitere Klassen durch.

Viktorsberg Die Grundstufe 1 der Volksschule Viktorsberg sicherte sich unter der Leitung von Direktor Daniel Amann und Pädagogin Astrid Gerig den ersten Platz bei der Ninja Challenge. Adem, ein Bewegungscoach, der die Kinder einmal wöchentlich zusätzlich unterrichtet, begleitete das Team zum sensationellen Sieg. Für die VS Viktorsberg bildet die Bewegung seit vielen Jahren ein Schwerpunkt in der schulischen Ausbildung. Bei allen Schulsportevents ist die VS Viktorsberg vertreten.

VS Viktorsberg siegt bei Ninja Challenge: Christoph Neyer, Conny Berchtold, Nike Jordan, Daniel Dobler, Alexander Kappaurer in Viktorsberg. Alexander Kappaurer von der Marke Vorarlberg mit Astrid Gerig. (Bildergalerie)
Christoph Neyer, Conny Berchtold, Nike Jordan, Daniel Dobler und Alexander Kappaurer in Viktorsberg.

Preisverleihung mit prominenten Gästen

Conny Berchtold und Christoph Neyer vom Landesschulsportreferat Vorarlberg, Nike Jordan von der Sportunion Vorarlberg sowie Alexander Kappaurer von der Marke Vorarlberg übergaben die Preise an die jungen Gewinner. Die erfolgreichen Schüler erhielten Sportsäcke, Bälle und einen Gutschein für ein gemeinsames Klettertraining in Dornbirn.

Die Ninja Challenge für Volksschulen wurde in Vorarlberg mit 1457 teilnehmenden Kindern aus 89 Klassen durchgeführt. Das neue Projekt der Sportunion Vorarlberg in Zusammenarbeit mit dem Schulsport Vorarlberg und der Marke Vorarlberg hatte das Ziel, mehr Bewegung in den Schulalltag zu bringen und den Trendsport bekannter zu machen.

VS Viktorsberg siegt bei Ninja Challenge: Christoph Neyer, Conny Berchtold, Nike Jordan, Daniel Dobler, Alexander Kappaurer in Viktorsberg. Alexander Kappaurer von der Marke Vorarlberg mit Astrid Gerig. (Bildergalerie)
Alexander Kappaurer von der Marke Vorarlberg mit Astrid Gerig.

Fünfwöchiges Training

„Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, zwei verschiedene Parcours zu absolvieren, zu trainieren und ihre persönlichen Bestzeiten zu verbessern. Besonders wichtig waren dabei Teamgeist und das Kennenlernen der Trendsportart“, erklärte Daniel Dobler von der Sportunion Vorarlberg. Die Sportunion Vorarlberg organisierte bereits den Ninja School Cup für Mittelschulen, bei dem über 1.000 Schüler teilnahmen. Angesichts des Erfolgs wurde das Konzept für Volksschulen adaptiert. „Die große Resonanz zeigt, dass die Begeisterung für den Ninjasport in Vorarlberg weiter wächst“, so Christoph Neyer vom Schulsport Vorarlberg.

Trendsport

„Unser Ziel war es, möglichst viele Volksschulen zu erreichen – mit 89 teilnehmenden Klassen haben wir eine große Reichweite erzielt. Es ging nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch um Teamgeist und neue Herausforderungen“, betonte Nike Jordan, Projektleiterin der Sportunion Vorarlberg. VN-TK