Junge Talente überzeugten bei Prima la Musica

Die Musikschule Rankweil feierte große Erfolge beim Musikwettbewerb.
Rankweil Beim diesjährigen Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ nahmen rund 300 Kinder und Jugendliche aus Vorarlberg teil. Die Musikschule Rankweil-Vorderland war mit 21 Schülern stark vertreten und erzielte beachtliche Ergebnisse. In verschiedenen Altersgruppen traten die Musiker in Solo- und Ensemblewertungen an. In 19 Wertungen wurden 17 erste und zwei zweite Preise vergeben. Besonders erfreulich: Ein Trio sicherte sich die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb in Wien, vier erhielten eine besondere Auszeichnung.

Musikalische Vielfalt
In der Altersgruppe B zeigten Nathanael Böhler aus Meiningen an der Trompete, Carla Nesensohn aus Laterns an der Klarinette, Paula Fleisch aus Sulz an der Oboe und Noah Tschallener aus Rankweil am Horn ihr Können. Alle vier wurden mit einem ersten Preis und einer Auszeichnung geehrt. Einen ersten Preis erspielten sich Vincent Suppan aus Rankweil am Tenorhorn, Isabell Müller aus Zwischenwasser an der Klarinette und Marah Nußbaumer aus Feldkirch am Schlagwerk. Das Trio der Lüfte, mit Jakob Lampert, Benjamin Schmiderer und Laurent Zoppoth aus Rankweil, überzeugte in der Kammermusik für Zupfinstrumente und erreichte Platz eins. Emilia Nesensohn aus Batschuns und Heinrich Scheibenreif aus Muntlix erhielten für ihre Darbietungen an der Klarinette jeweils einen zweiten Preis.

In der Altersgruppe I wurden Sophia Keckeis aus Röthis am Saxofon sowie Tom Kohnle aus Meiningen und Barbara Czitschatge aus Blumenegg an der Klarinette mit einem ersten Preis und der Weiterleitung zum Bundeswettbewerb belohnt. Sophia Keckeis wurde zudem als Landessiegerin ausgezeichnet. Weitere erste Preise sicherten sich Emilian Huber aus Rankweil am Horn, Frida Lampert aus Weiler an der Oboe, Paula Morscher aus Weiler an der Posaune und Moses Burtscher aus Sulz am Schlagwerk.
In der Altersgruppe II wurden Till Leon Pedot aus Muntlix und Samuel Scheiblhofer aus Rankweil für ihre Saxofon-Darbietungen mit jeweils einem ersten Preis ausgezeichnet. Der Erfolg dieser jungen Musiker ist das Ergebnis monatelanger Vorbereitung und engagierter Arbeit ihrer Lehrkräfte. Die starke Präsenz der Musikschule Rankweil-Vorderland zeigt einmal mehr die hohe Qualität der musikalischen Ausbildung in der Region. VN-TK