Lob und Anerkennung der Gemeinde Sulz

Sportler und Funktionäre wurden in einer großen Feier gewürdigt.
Sulz In der Volksschule Sulz wurden elf Sportler für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet. Sie haben mit viel Ehrgeiz und Disziplin beachtliche Erfolge erzielt, die weit über die Gemeindegrenzen hinaus Anerkennung finden.
Für ihre herausragenden sportlichen Erfolge wurden Franziska Belmega, Jonas Hron, Kevin Bachmann, Rosa Kopf und Svenja Bachmann mit dem Sportehrenzeichen in Gold geehrt. Mit dem Sportehrenzeichen in Silber wurden Helena Nitz, Maximilian Schwendinger und Philipp Schwendinger ausgezeichnet. Das Sportehrenzeichen in Bronze erhielten Michael Welte, Liam Konzett und Xaver Juli für ihre Leistungen im Radfahrerverein Enzian.

Bürgermeister Michael Schnetzer lobte die Athleten für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte, dass ihre Leistungen ein wichtiger Bestandteil des sportlichen Lebens in Sulz sind.
Würdigung der langjährigen Funktionäre
Neben den sportlichen Erfolgen stand auch das ehrenamtliche Engagement im Mittelpunkt. 18 Funktionäre wurden für ihren langjährigen Einsatz in verschiedenen Vereinen ausgezeichnet.
Für 15 Jahre Engagement wurden Monika Benzer vom Radfahrerverein Enzian und Erwin Walser vom Schützenmusikverein geehrt. Seit 20 Jahren setzen sich Heidi Stoß und Sabine Hartmann für den Gymnastik-Club ein, während Christine Längle dem Kirchenchor und Hartmut Förster dem FC Renault Malin seit zwei Jahrzehnten treu geblieben sind. Ebenso wurden Alfred und Andreas Bechter für ihre Verdienste im Schützenmusikverein ausgezeichnet.
Besondere Anerkennung erhielten Funktionäre, die bereits seit 25 Jahren aktiv sind. Dazu zählen Inge Schnetzer, Marlies Zimmermann, Gebhard Reichart und Gisela Hämmerle vom Kirchenchor. Brigitte Pöder engagiert sich seit einem Vierteljahrhundert sowohl für den FC Renault Malin als auch für den GKPV. Karl Wutschitz verbindet seine Tätigkeiten im FC Renault Malin, Kultur z’Sulz und GKPV. Günther Rauch setzt sich seit 25 Jahren für den Obst- und Gartenbauverein ein. Albert Gächter, Markus Bachmann und Thomas Greussing wurden für ihre langjährige Arbeit im Radfahrerverein Enzian ausgezeichnet.
Bürgermeister Schnetzer betonte, dass ohne das ehrenamtliche Engagement dieser Funktionäre viele Veranstaltungen und Initiativen in Sulz nicht möglich wären.
Premiere mit Preis
Erstmals wurde der „Herz&Tat“-Preis für besonderes soziales Engagement verliehen. Diese besondere Ehrung erhielt Reinelde Gut für ihren langjährigen Einsatz in der Betreuung junger Mütter und ihre engagierte Arbeit im Verein „Vorarlberg 50plus“.
Nach den Ehrungen klang der Abend mit einem gemeinsamen Essen aus, das den Geehrten und Gästen Gelegenheit bot, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Band Couscous begleitet, die mit ihrer Darbietung für den perfekten Abschluss eines gelungenen Abends sorgte. Zum Ende der Feier bedankte sich Bürgermeister Schnetzer bei allen Preisträgerinnen und Preisträgern, den Helferinnen und Helfern sowie den Gästen für ihr Engagement und ihren Beitrag zur Gemeinschaft in Sulz. VN-TK