Theaterwerkstatt Feldkirch begeistert mit Stefan Vögels “Die Niere”.

Heimat / 17.03.2025 • 16:08 Uhr
Oswald Wachter (Arnold), Regisseur Alfred Leuc, Karin Epple (Kathrin), Souffleuse Hedwig Scherrer, Matthias Mayer (Götz) und Angelika Romagna (Diana).
Oswald Wachter, Regisseur Alfred Leuc, Karin Epple, Souffleuse Hedwig Scherrer, Matthias Mayer und Angelika Romagna.Arno Meusburger

Im Alten Hallenbad lockte “Die Niere” mit einer humorvollen Inszenierung und Überraschungen prominente Gäste an.

Feldkirch Mit “Die Niere” hat Stefan Vögel ein Erfolgsstück geschrieben, das in Süd- und Westösterreich, Wien, Winterthur, München, Dresden oder Berlin gespielt wurde bzw. wird. Der Stoff hat auch die Mitglieder der “Theaterwerkstatt Feldkirch” begeistert und so wählten sie ihn für ihre jüngste Produktion aus.

Ein empfehlenswerter Theaterabend: Kriminalist Norbert Schwendinger, Martina Ilg (Goldschmiede Anna Drexel) und Autor Stefan Vögel.
Kriminalist Norbert Schwendinger, Martina Ilg (Goldschmiede Anna Drexel) und Autor Stefan Vögel.

“Es ist unsere dritte Produktion mit Alfred Leuc”, berichtete nach der Premiere Mitspielerin Angelika Romagna. Der als Regisseur, Bühnenbildner und Grafiker tätige Theatermann betreute neben ihr noch die Ensemblemitglieder Karin Epple, Matthias Mayer und Oswald Wachter. Als Regieassistentin war Roswitha Leuc tätig, als Souffleuse Hedwig Scherrer, für die Filmtechnik war Christian Molnar zuständig, für den Ton Rene Leuc, für die Maske Elene Vrbniak. Nach dem Pförtnerhaus hat die “Theaterwerkstatt” im Alten Hallenbad ihren neuen Spielort gefunden. Er passt dem Regisseur zufolge bestens zum Stück.

Ein empfehlenswerter Theaterabend: Sabine und Manfred Pitschmann.
Sabine und Manfred Pitschmann.

Vor Beginn der Aufführung begrüßte “Theaterwerkstatt”-Freund Manfred Bolter das Publikum, bedankte sich bei ihm fürs Kommen und bei “Primus Möbel” für die bereitgestellten Sitzgelegenheiten. Im Verlauf seiner launigen Einleitung kündigte er einen entspannten Abend an: “Sie haben die ganzen Wirren, die in der Welt passieren hinter sich gelassen und die Beziehungskisten, die jetzt auf Sie niederprasseln, sind auch nicht Ihr Krieg”. Bolter lieferte einen Exkurs über die Glaubwürdigkeit von sozialen und anderen Medien, hieß aber auch zwei “ganz spezielle Gäste” willkommen und würdigte sie: Theaterwerkstatt-Gründer Fildel Schurig und Kulturkritiker Edgar Schmid. “Fast sprachlos” machte ihn die Anwesenheit von Autor Stefan Vögel, die als zweite starke Kraft neben dem Lampenfieber letzteres gedämpft habe.

Ein empfehlenswerter Theaterabend: Rene Leuc und David Kammann.
Rene Leuc und David Kammann.

Zu Beginn des Stücks erlebte das Publikum den von Vorfreude auf einen Abend mit dem befreundeten Ehepaar Diana und Götz gut gelaunten, erfolgreichen Architekten Arnold und seine matt wirkende Frau Kathrin. Diese erklärt nach einigem Zögern, dass die gemeinsam absolvierte Vorsorgeuntersuchung die Notwendigkeit zu einer Nierentransplantation ergeben habe. Während ihr als Organspender in Frage kommender Mann große Angst vor einer Operation hat, erklärt sich Götz spontan bereit als Spender einzuspringen.

Ein empfehlenswerter Theaterabend: Andreas Wachter, Julia Tschernitzu und Brigitte Wachter.
Andreas Wachter, Julia Tschernitz und Brigitte Wachter.

In der Folge entfaltet sich eine von viel Humor, überraschenden Entwicklungen und Wendungen geprägte Handlung, die hier nicht näher verraten werden soll. Immerhin gibt es noch Aufführungen am 21.,22., und 23. März sowie am 29. und 30. März. In der Pause, länger noch nach der Vorstellung verweilten die Besucher im Gastrobereich und ließen das Stück bei Wein und Käse noch weiter auf sich wirken. Die Theatergruppe Wald/Dalaas war ebenso mit von der Partie wie Bernhard Hämmerle, Clara und Maxilimilan Mayer, Tobias Lexer, Gabi und Gerald Getzner, Grunhard und Klaudia Marock. Aber auch Jakob Burtscher, Carmen und Mia Hilby, Anna Abram, Isolde und Markus Kordesch, Julia Tschernitz oder Brigitte Wachter erlebten einen empfehlenswerten Theaterabend. AME

Ein empfehlenswerter Theaterabend: Jakob Burtscher, Mia und Carmen Hilby, Anna Abram.
Jakob Burtscher, Mia und Carmen Hilby, Anna Abram.
Ein empfehlenswerter Theaterabend: Helga Postl und Florian Moosbrugger vom "Seniorentheater".
Helga Postl und Florian Moosbrugger vom “Seniorentheater”.
Ein empfehlenswerter Theaterabend: Beate Reutz-Lemmerer und Mia Müller.
: Beate Reutz-Lemmerer und Mia Müller.
Ein empfehlenswerter Theaterabend: Dieter und Evi Furtenbach ("Trimana")
Dieter und Evi Furtenbach (“Trimana”)
Ein empfehlenswerter Theaterabend: Alexandra Lässer und Mama Waltraud.
Alexandra Lässer und Mama Waltraud.
Ein empfehlenswerter Theaterabend: Bernhard Hämmerle, Maximilian und Clara Mayer, Tobias Lexer.
Bernhard Hämmerle, Maximilian und Clara Mayer, Tobias Lexer.
Ein empfehlenswerter Theaterabend: Grunhard und Klaudia Marock, Gabi und Gerald Getzner.
Grunhard und Klaudia Marock, Gabi und Gerald Getzner.
Ein empfehlenswerter Theaterabend: Almut Allgäuer und Florian Moosbrugger.
Almut Allgäuer und Florian Moosbrugger.
Ein empfehlenswerter Theaterabend: Markus und Isolde Kordesch, Petra Schockenhoff und Emanuel Stohler..
Markus und Isolde Kordesch, Petra Schockenhoff und Emanuel Stohler.
Ein empfehlenswerter Theaterabend: David und Dagmar Erne, Karin Fink-Loos ("Kugel Fink") und Herbert Loos.
David und Dagmar Erne, Karin Fink-Loos (“Kugel Fink”) und Herbert Loos.
Theaterabend Die Niere
Theaterabend Die Niere
Theaterabend Die Niere
Die Theatergruppe Wald/Dalaas.
Theaterabend Die Niere
Theaterabend Die Niere
Theaterabend Die Niere
Theaterabend Die Niere