Kino- und Kabarett-Highlights in Koblach

Heimat / 20.03.2025 • 13:55 Uhr
Kino- und Kabarett-Highlights in Koblach
Kino- und Kabarett-Highlights in Koblach

Alpinale-Kurzfilme und Kabarett sorgen für Kulturgenuss.

Koblach Das Alpinale Kurzfilmfestival machte kürzlich Station in Koblach und sorgte für ein volles Haus in der Dorf-Mitte. Seit Jahren ist die Kummenberg-Gemeinde ein fixer Bestandteil der Tour durch Vorarlberg, was sowohl Hansjörg Ellensohn, Obmann von Kultur Koblach, als auch Festival-Vizepräsidentin Martina Kulmitzer besonders freut.

Das Publikum konnte sich über eine Auswahl von sechs herausragenden Kurzfilmen freuen – darunter Publikumslieblinge der 39. Alpinale 2024 sowie Werke, die mit dem renommierten „Goldenen Einhorn“ ausgezeichnet wurden. Der Film, Land der Berge von Olga Kosanovic, beeindruckte mit einer berührenden Geschichte über Migration, Bürokratie und einen Versicherungsbetrug.

Kino- und Kabarett-Highlights in Koblach: Alpinale-Vize Martina Kulmitzer mit Kultur Koblach-Obmann Hansjörg Ellensohn sowie Ingrid Ellensohn-Mangold (v. l.)
v.l.: Alpinale-Vizepräsidentin Martina Kulmitzer mit Kultur Koblach-Obmann Hansjörg Ellensohn und Ingrid Ellensohn-Mangold

Publikumslieblinge

Großen Anklang fanden auch die Filme The Red Suitcase von Cyrus Neshvad, der die Geschichte einer 16-jährigen Iranerin in Luxemburg erzählt, sowie Nachtgesichter von Martin Winter und Stefan Langthaler. Neben ernsteren Themen sorgten auch unterhaltsame Beiträge für Begeisterung. Besonders gut kam The Mystery of Missing Socks an – ein Kurzfilm, der sich als Publikumsliebling entpuppte. Ebenso überzeugte Bloom mit seiner charmanten Erzählweise.

Kino- und Kabarett-Highlights in Koblach: Nach Kino folgt Kabarett in Koblach.
Nach dem Kino folgt ein Kabarett in Koblach.

Unter den Gästen befanden sich Kultur- und Filmbegeisterte, darunter Grafikdesigner Stefan Žvokelj, die Unternehmer Carmen und Markus Klien, Lisi und Wolfgang Latzer sowie Christine und Tal Yehiely. Auch Vertreter der Gemeinde wie Johannes Tschohl sowie Ingrid Ellensohn-Mangold und Margit Hinterholzer vom Musiktheater Vorarlberg nutzten die Gelegenheit zum Austausch.

Kabarett-Highlight

Bereits am Freitag, den 28. März, folgt das nächste Kultur-Highlight in Koblach: Die deutsche Kabarettistin Dagmar Schönleber gastiert mit ihrem Programm “Endlich 50” in der Dorf-Mitte. Mit viel Humor und Lebenserfahrung nimmt Schönleber die zweite Lebenshälfte unter die Lupe und zeigt, warum Ü50 kein Grund zur Sorge, sondern zur Freude ist. VN-TK

Tickets sind im Vorverkauf um 21 Euro erhältlich. Reservierungen sind online unter www.kulturkoblach.at, per Mail an kontakt@kulturkoblach.at oder direkt beim Koblacher Bürgerservice möglich.