Erfolgsmodell für seelische Gesundheit

Seit über 30 Jahren begleitet ein engagiertes Team in Rankweil Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Rankweil Seit 31 Jahren setzt sich der Verein für seelische Gesundheit in Rankweil mit Herzblut und Engagement für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Was einst im Elternhaus des Gründungsmitglieds Reinhard Köck in der Gerbergasse 3 begann, ist heute eine therapeutische Gemeinschaft mit Vorzeigewirkung geworden. Das Wohnheim bietet zehn Menschen – aktuell fünf Frauen und fünf Männern – ein liebevoll gestaltetes Zuhause mit professioneller Betreuung.

Langzeitobmann und Gründungsmitglied Karl-Heinz Frick, der den Verein seit 17 Jahren führt, betonte bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schäfle: „Es ist eine einmalige Geschichte und ein Erfolgsmodell auf allen Ebenen.“ Das Ziel sei es, Menschen mit chronischen psychischen Störungen langfristig einen geschützten, sicheren Rahmen zu bieten. Die Wohngemeinschaft Gerbergasse steht dabei für Stabilität, therapeutische Kontinuität und menschliche Wärme.
Ein kleines, engagiertes Fachteam betreut die Bewohner rund um die Uhr – stets professionell, empathisch und mit großem Einsatz. Jeder neue Bewohner bringt Herausforderungen mit, doch die Gemeinschaft wächst daran. Jeder Einzelne leistet eine Meisterleistung, sich auf das Zusammenleben einzulassen. Die Bewohner haben jeweils ein eigenes Zimmer sowie Zugang zu großzügigen Gemeinschaftsräumen.

Die Gerbergasse in Rankweil ist längst mehr als nur ein Wohnort – sie ist Heimat geworden. Der Verein ist einer von vier Miteigentümern der Immobilie. In den letzten Jahrzehnten wurde viel in Sanierungen investiert, wie Frick berichtet: „Wir hätten mit dem Geld schon zwei neue Häuser bauen können.“ In knapp zehn Jahren läuft der aktuelle Nutzungsvertrag aus, daher sei es wichtig, rechtzeitig über die Zukunft nachzudenken.
Bei der Neuwahl wurde Norbert Bonner als Vizeobmann einstimmig bestätigt. Der restliche Vorstand – Karl-Heinz Frick (Obmann), Ringo Schieder (Kassier), Ulrike Gosch (Schriftführerin), sowie Johannes Breuß und Andrea Reintaler (Beiräte) – bleibt bestehen.
Rankweils Vizebürgermeister Andreas Prenn würdigte die Arbeit des Vereins und hob das Ehrenamt hervor. Für ihn ist klar: „Solche Projekte verdienen höchste Anerkennung. Sie zeigen, wie wertvoll gelebte Solidarität ist.“ VN-TK