Musicalaufführung begeistert Publikum in Raggal

Heimat / 24.03.2025 • 10:38 Uhr
„Fremde werden Freunde“
„Fremde werden Freunde.hab

Mit dem Musical „Fremde werden Freunde“, wurde das Themen Integration und Inklusion eindrücklich thematisierte.

Raggal Im Großen Walsertal und den Blumenegg Gemeinden Thüringen und Ludesch ist eine der jüngsten Musikschulen des Landes aktiv. Mit über 500 Schülerinnen und Schülern zählt die als Verein geführte Musikschule Blumenegg Großes Walsertal mit Sitz in Thüringerberg, unter der Leitung von Christoph Ellensohn, mittlerweile zu den größten Bildungseinrichtungen der Region. In den vergangenen 20 Jahren hat sie sich zu einer unverzichtbaren Kulturinstitution entwickelt. Neben Instrumental- und Gesangsunterricht umfasst das Angebot auch elementare Musikpädagogik – die Zusammenarbeit mit Pflichtschulen und Kindergärten gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.

Musicalaufführung „Fremde werden Freunde“ in Raggal : „Fremde werden Freunde“
Mit viel Engagement waren die Kinder bei der Sache.

Am vergangenen Sonntag war es wieder so weit: Eine Musicalaufführung der gesamten Sparte der Musikalischen Früherziehung fand statt. In der bis zum letzten Platz gefüllten Walserhalle in Raggal standen die Kinder der Elementaren Musikpädagogik auf der Bühne. Eltern, Freunde und Verwandte verfolgten begeistert die Darbietung, auch Bürgermeisterin Alexandra Martin ließ sich den Auftritt nicht entgehen.

Musicalaufführung „Fremde werden Freunde“ in Raggal : „Fremde werden Freunde“
Seifenblasen wurden über die Grenze geschickt.

Fremde werden Freunde

Auf dem Programm stand „Fremde werden Freunde“ von Rolf Krenzer und Reinhard Horn – eine musikalische Geschichte mit zeitlosem Inhalt. Erzählt wird die Geschichte von Kindern aus Gelbland und in Blauland. Als in Gelbland Krieg ausbricht, fliehen die Gelbländer nach Blauland. Doch bald empfinden die Blauländer die Neuankömmlinge als Belastung – zu viele Fremde, zu viel Gelb. Sie errichten eine hohe Mauer um die Gelben. Doch ein Kind aus Blauland beginnt, Seifenblasen über die Mauer zu den Gelbland-Kindern zu schicken. Diese antworten ebenfalls mit Seifenblasen – jede trägt einen Gedanken, der über die Mauer hinweg Verbindung schafft. Die Seifenblasen tanzen über die Grenze, die Kinder beginnen, die Mauer abzubauen. So werden aus Fremden Freunde.

Musicalaufführung „Fremde werden Freunde“ in Raggal : „Fremde werden Freunde“

Fremde werden Freunde ist zugleich eine Initiative zur gesellschaftlichen Inklusion. Ziel ist es, das Miteinander zu stärken, zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern und gemeinsame Aktivitäten zu ermöglichen.

Gelbe, weiße und blaue Luftballone symbolisierten die Länder und die trennende Grenze. Mit Tanz, Gesang, Musik und ihrer erfrischenden Natürlichkeit begeisterten die Kinder im alter von vier und sechs Jahren der neun Klassen der elementaren Früherziehung das Publikum. Die verschiedenen Lieder und Tänze wurden von Jasmin Ritsch, Alina Martin und Philipp Nesensohn einstudiert.

Musicalaufführung „Fremde werden Freunde“ in Raggal : „Fremde werden Freunde“

Eine wunderbare Geschichte, aktueller denn je – denn sie spielt sich überall dort ab, wo Menschen ausgegrenzt werden: in Lampedusa, in Syrien oder in Bethlehem. Passend dazu erklang zum Abschluss das Lied „We Are the World“. HAB