Nach Gemeindewahl in Rankweil: FPÖ erhebt Einspruch

Spannung bleibt: Mandatsverteilung könnte sich noch ändern. Neuer Vizebürgermeister steht.
Thomas Knobel
RANKWEIL In der Marktgemeinde Rankweil steht das endgültige Ergebnis der Gemeindewahlen 2025 noch nicht fest. Die FPÖ Rankweil, angeführt von Parteivorsitzendem Wolfgang Müller, hat eine Kontrolle des Wahlergebnisses beantragt. Der Grund: Es fehlt lediglich eine Stimme, um ein sechstes Mandat zu erreichen – eine Kleinigkeit, die politische Auswirkungen haben könnte.

Aktuell entfallen 13 Mandate auf die Volkspartei, zwölf auf das Grüne Forum mit dem kommenden Vizebürgermeister Johannes Herburger, fünf auf die FPÖ Rankweil und drei auf die SPÖ Rankweil. Sollte sich durch die Nachzählung eine zusätzliche Stimme für die FPÖ ergeben, würde diese ein weiteres Mandat erhalten – auf Kosten des Grünen Forums, das dann nur noch elf Sitze hätte.
„Das ist ein ganz normaler Vorgang, der jeder Partei zusteht“, betont Wolfgang Müller. Insbesondere im Wahlsprengel Brederis, wo die FPÖ stärkste Kraft wurde, sei ein genaues Nachzählen gerechtfertigt. Müller ist einer von insgesamt fünf FPÖ-Mandataren, die künftig in der Rankweiler Gemeindevertretung aktiv sein werden: Neben ihm sind auch Mathias Jagschitz, Jürgen Scheidbach, Franz Füchsl und Peter (Beppo) Berchtold in den kommenden fünf Jahren involviert.

Die Landeswahlbehörde wird am Dienstag, 25. März, über den Einspruch beraten. Sollte sich die Mandatsverteilung tatsächlich ändern, würde Isabella Assion als sechste Vertreterin der FPÖ Rankweil in die Gemeindevertretung einziehen. Assion bringt bereits langjährige Erfahrung in der Gemeindepolitik mit.
Die konstituierende Sitzung der neuen Gemeindevertretung wurde aufgrund der offenen Mandatsfrage vom 27. März voraussichtlich auf den 8. April verschoben. An diesem Tag soll um 18 Uhr im Vinomnasaal Rankweil die Angelobung der alten und neuen Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und den neuen Gemeindevertreterinnen und -vertreter stattfinden. Bis dahin bleibt es spannend in Rankweil.