Mitgliederzuwachs und neue Initiativen

Der Krankenpflegeverein Bludenz blickte auf die gut angenommene Aktion und Angebote zurück.
BLUDENZ Das Pflegeteam des Krankenpflegeverein (KPV) Bludenz beeindruckte auch im vergangenen Jahr mit seinen Leistungen. Auf ein “machbares Maß” eingependelt hat sich die personelle Situation in der Pflege. Drei professionelle Mitarbeiterinnen verstärkten das Pflegeteam. Als Meilenstein betrachtet der Krankenpflegeverein die Einführung des Wundheilungsgerätes ‘Plasma Heal’: “Es bringt den Menschen spürbare Erleichterung!”

Den Mitgliedern dankte Obfrau Gerhild Feuerstein bei der jüngst stattgefundenen Generalversammlung im Fohren Center für ihre Vereinstreue: “Seit Langem konnte wieder ein Plus an Mitgliedern zum Vorjahr verzeichnet werden.” Der KPV wünscht sich, auch jüngere Personen und Familien in seinen Kreis aufzunehmen. “Das hätte den Vorteil, das keine oder wenig Aufnahmegebühr anfällt und nach zehn Jahren bereits ein Treuerabatt auf kostenpflichtige Pflegeleistungen gewährt wird”, erklärte die Obfrau.

Die Stadt Bludenz brachte im Vorjahr zusammen mit dem KPV einen Brief zur Mitgliederwerbung an die Bludenzer Bevölkerung auf den Weg. Die Aktion “75+ Hausbesuche” fand abermals statt und wurde gut angenommen. Bürgerinnen und Bürger ab dem genannten Alter erhalten einen Brief mit Gutschein für einen kostenlosen Hausbesuch einer diplomierten Pflegekraft zur Abklärung von Gesundheitserhaltungs- und Förderungsfragen. Das Thema Tagesbetreuung beschäftigt den Verein schon länger, blieb jedoch 2024 ungelöst.

Der Verein verneigt sich vor allen Unterstützenden, darunter die Stadt, der Sozialfonds des Landes, die Sparkasse, die Firma Getzner, der Landesverband der Hauskrankenpflege sowie die ARGE Mobiler Hilfsdienst (MoHi). Pflegeleiterin Petra Bachmann berichtete danach aus ihrem Pflegealltag und MoHi-Einsatzleiterin Simona Marinier schilderte den Arbeitsalltag beim Mobilen Hilfsdienst. Die Vereinsmitglieder beschlossen die Kooptierung der vier neuen Vorstandsmitglieder Elmar Buda, Karin Bachmann, Gerda Morre und Klaus Lattner sowie die Ernennung von Ehrenmitgliedern: Martha Rödhammer für 33 Jahre Vorstandsmitgliedschaft, Arno Sprenger für 29 Jahre Vorstandsmitgliedschaft sowie Otmar Branner für 21 Jahre Vorstandstätigkeit. Autorin Petra Pellini las abschließend aus ihrem Buch “Der Bademeister ohne Himmel”. SCO







