Neue Leitung, mehr Gäste, klare Vision

Heimat / 28.03.2025 • 15:07 Uhr
Erstmals waren Anna Katharina Schramm-Rauch und Gerd Deschler für die Skilifte Laterns verantwortlich.
Erstmals waren Anna Katharina Schramm-Rauch und Gerd Deschler für die Skilifte Laterns verantwortlich. vn/TK

Mehr Gäste trotz verkürzter Skisaison im Skigebiet Laterns.

Laterns Die Seilbahnen Laterns blicken auf ihre erste komplette Wintersaison unter neuer Führung zurück. Seit Herbst 2023 leiten Gerd Deschler und Anna-Katharina Schramm-Rauch das Unternehmen. Deschler verantwortet das operative Geschäft vor Ort, Schramm kümmert sich um Marketing und Finanzen. Beide betonen ihre enge Zusammenarbeit, bei der jede Entscheidung gemeinsam abgestimmt wird.

Laterns: Neue Leitung, mehr Gäste, klare Vision: Abschlussparty in der Falba Stuba.
Abschlussparty in der Falba Stuba.

Obwohl die Saison heuer um drei Wochen kürzer war und wegen Schneemangels erst Mitte Dezember starten konnte, verzeichnete das Skigebiet ein deutliches Gästeplus. Insgesamt wurden über 90.000 Gäste befördert – etwa 5000 mehr als im Vorjahr. Im direkten Vergleichszeitraum waren es sogar rund 10.900 mehr. Möglich machte das die gute Witterung mit vielen sonnigen Wochenenden sowie der Ausbau der Beschneiungsanlage, die sogar eine Talabfahrt bis zum letzten Betriebstag ermöglichte. Der Saisonabschluss erfolgte Ende März – früher als im Vorjahr, aber angesichts des frühlingshaften Wetters im Tal eine bewusste und richtige Entscheidung.

Laterns: Neue Leitung, mehr Gäste, klare Vision: Laterns ist ein Familien Skigebiet.
Laterns ist ein Familien Skigebiet.

Als klassisches Tagesgast-Skigebiet verkauft Laterns hauptsächlich Tages-, Anfänger- und Vormittagskarten. Saisonkarten, die Ländle Card und der 3-Täler-Pass werden ebenfalls gut angenommen. Durch die Nähe zur Schweiz ist das Skigebiet zudem Teil des Meilenweiss-Verbunds. Auffällig war der starke Andrang auf die Naturrodelbahn zu Saisonbeginn – ein Zeichen dafür, dass auch Gäste abseits des Skisports ins Tal kommen.

Investitionen sichern Betrieb

Im Sommer 2023 wurde der Fallenbodenlift modernisiert. Für den kommenden Winter ist eine Erweiterung der Beschneiungsanlage geplant. Kontinuierliche Investitionen seien laut Geschäftsführung notwendig, um den Winter- wie Sommerbetrieb abzusichern. Laterns sieht sich als Naherholungsgebiet für das Vorarlberger Vorderland sowie für Gäste aus der Schweiz und Süddeutschland. Die kostenlose Anreise per Bus sei besonders für Familien und Jugendliche ein großer Vorteil.

Laterns: Neue Leitung, mehr Gäste, klare Vision: Sibner Partie spielte groß auf.
Sibner Partie spielte groß auf.

Die Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben wie der Falba Stuba, dem JUFA Hotel oder der Mountain Base sowie mit der Bergrettung und Skivereinen spielt eine zentrale Rolle. Erstmals wurde diese Saison von Veranstaltungen begleitet. Darunter etwa der Seniorentag mit Musik, Kaffee und Krapfen oder der „Morgenschwung“ mit früher Liftöffnung. Besonders beliebt war die Familienwoche mit täglichem Programm für Kinder. Ein Höhepunkt war das erste Pistenraupenkonzert mit dem Duo Fantastico. Zum Saisonfinale feierten Gäste, Mitarbeiter und Freunde mit der “Sibner-Partie” gemeinsam den gelungenen Winter. „Veranstaltungen müssen gelernt werden – aber sie wirken“, so Schramm-Rauch. Die erfolgreichen Formate sollen künftig weitergeführt und ausgebaut werden.

Laterns: Neue Leitung, mehr Gäste, klare Vision: Die Mitarbeiter der Skilifte Laterns.
Laterns: Neue Leitung, mehr Gäste, klare Vision: Die Mitarbeiter der Skilifte Laterns.

Vision Ganzjahresbetrieb

Die neue Geschäftsführung setzt auf Familien, Skivereine und ein Ganzjahreskonzept. Trotz Herausforderungen durch Klimawandel und Teuerung soll Laterns langfristig als Familienskigebiet bestehen bleiben. Der Start der Sommersaison ist für den 29. Mai geplant, der Winterbeginn soll wieder Anfang Dezember erfolgen.VN-TK