Jung, begeistert, vielseitig und immer a Gaudi

Die Landjugend Klostertal hielt ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Rössle.
Innerbraz Emma Bitschnau und Simon Burtscher konnten neben vielen Mitgliedern auch die Ehrengäste Andrea Schwarzmann, Bürgermeister Hans Peter Pfanner, Landesleiterin Christina Dünser und Vertreter der Ortsvereine begrüßen. Die Landjugend ist ein aktiver Verein im Klostertal. Jugendliche und junge Erwachsene setzen sich für die Landwirtschaft ein und verbringen gemeinsame Zeit. Die Schwerpunkte aktive, sinnvolle Freizeitgestaltung, Persönlichkeitsentwicklung, außerschulische Bildung, aktive Mitgestaltung des ländlichen Raumes, Leben des Vorarlberger Kultur- und Kulturgutes und Pflege und Erhalt des wertvollen Natur- und Kulturgutes werden hier gelebt. Es werden Veranstaltungen und Aktionen geplant und umgesetzt. Für das kommende Jahr sind Tag der offenen Tür bei IBEX, Osterzöpfe backen, Frisurenabend, Bergfrühstück, Stammtisch, Besichtigung Brauerei, Kabarettabend, Adventkranzbinden usw. geplant.
Neuwahlen
Der jährliche Älplerball nach der Alpsaison ist mittlerweile zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender des Tales geworden. Durch die Neuwahlen gab es einige Änderungen im Vorstand. Lucas Margreitter wurde zum Obmann und Matthias Burtscher zu seinem Stellvertreter gewählt. Elena Schnell und Bianca Ruthardt bekleiden das Amt der Leiterin und deren Stellvertreterin. Mit Corinna Ruthardt und Julian Tschol wurden die Posten der Schriftführerin und des Kassiers besetzt. Als Beiräte stehen Antonia Margreitter, Jonas Frei, Laura Burtscher, Clemens Hebein, Leonie Kessler und Daniel Nessler mit Rat und Tat zur Seite. Die Landjugend Klostertal darf sich über neun neue Mitglieder freuen. Andreas Schöch, Vivien Bilgeri, Lorena Tscholl, Amrei Muther, Valerie Muther, Niklas Vonbank, Valeria Schnell, Benjamin Helpferer und Kilian Klaudrat wurden willkommen geheißen.
Verabschiedung
Emma Bitschnau und Simon Burtscher wurden mit Dankesworten und Geschenken verabschiedet, wobei Simon Burtscher nach über zehn Jahren bei der Landjugend Klostertal in die „Landjugendpension“ übertritt. Die Vereinskameraden bedankten sich für die schönen und lehrreichen Stunden, Ideen und die tolle Unterstützung. Die Ehrengäste bedankten sich bei der Landjugend für ihre tolle Arbeit, die innovativen Ideen und den Einsatz für Natur- und Landwirtschaft. DOB