HAK Feldkirch beim ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation

Handelsakademie Feldkirch zählt zu den Finalisten beim ISB Stiftungspreis für innovative Bildungskonzepte.
Feldkirch Große Freude an der Handelsakademie Feldkirch: Die Schule zählt zu den fünf Finalistinnen in der Kategorie Berufsbildung beim ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation. Eine hochkarätig besetzte Jury hat die innovativen Konzepte der HAK ausgewählt und wird die Schule am 8. April besuchen, um sich ein persönliches Bild zu machen.
futureCampus stellt die Weichen für die Zukunft
Mit dem Projekt future.HAK setzt die Handelsakademie Feldkirch ein umfassendes Schulentwicklungskonzept um. Dieses vereint Module zu Nachhaltigkeit, Zukunftskompetenzen und gesellschaftlicher Verantwortung mit agilen Lernformen wie Design Thinking sowie dem klassen- und jahrgangsübergreifenden „Fri-Day“-Modell. Ziel ist es, Schüler zu aktiven Gestaltern ihrer eigenen Zukunft zu machen.
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation
Der ISB Stiftungspreis würdigt Bildungseinrichtungen in Österreich, die neuartige Konzepte entwickelt oder umgesetzt haben und damit einen Beitrag zur Bildungsinnovation leisten. Der erste Platz ist mit 15.000 Euro dotiert – eine bedeutende Chance für die Handelsakademie Feldkirch, ihre innovativen Ansätze weiterzuentwickeln.
„Die hohe Qualität und Vielfalt der Einreichungen zum ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation zeigt, wie engagiert und kreativ Österreichs Bildungseinrichtungen neue Wege in der Bildung beschreiten. Gerade in einer sich rasant wandelnden Welt sind innovative Ansätze entscheidend, um allen Lernenden bestmögliche Chancen zu bieten. Die Finalisten des Preises stehen für herausragende Beispiele, wie Bildung zukunftsorientiert und wirksam gestaltet werden kann“, erklärt Dominik Eisenmann, Leiter der Innovationsstiftung für Bildung.
Die Innovationsstiftung für Bildung unterstützt österreichische Bildungseinrichtungen dabei, innovative Konzepte zu realisieren und in den Schulalltag zu integrieren. Sie schafft damit die Grundlage, Lernende zukunftsfit zu machen.
Drei Säulen des Schulstandorts
Mit future.HAK bietet die Handelsakademie Feldkirch eine umfassende Vorbereitung auf eine volatile, unsichere, komplexe und mehrdeutige Welt (VUCA). Im Zentrum stehen Problemlösungskompetenz, Reflexionsfähigkeit und Resilienz als zentrale Zukunftskompetenzen. Ergänzt wird das Bildungsangebot durch zwei Spezialzweige mit eigenem Lehrplan: die Handelsakademie digBiz sowie die JusHAK. Gemeinsam bilden sie das zukunftsorientierte Konzept des futureCampus Feldkirch.