“Bei uns gibt es immer einen Kaffee und ein offenes Ohr” – Einkaufen mal anders

Zwei kleine Läden, viel Herz und eine ungewöhnliche Idee dahinter. Sophie Widera aus Altach hat sich auf etwas eingelassen, das mehr ist als nur ein Geschäft.
Altach/Koblach Ein gemütlicher Ort, an dem der persönliche Kontakt zählt, regionale Produkte im Mittelpunkt stehen und Kundinnen und Kunden immer willkommen sind – das ist das Konzept von „Kumm Lädala“. In Altach und Koblach hat Sophie Widera ihren Traum von einem kleinen Laden verwirklicht, der weit mehr ist als nur ein Geschäft.

Von der Idee zum eigenen Laden
Die 35-jährige Altacherin ist zweifache Mutter und betreibt nun gleich zwei „Kumm Lädala“-Filialen. Die Idee dazu kam nicht von heute auf morgen. „Meine Vorgängerin hat mich gefragt, ob ich Interesse hätte. Ich habe viel gerechnet und geplant, bis der Entschluss feststand“, erzählt sie. Mit der Übernahme integrierte die gelernte Einzelhandelskauffrau auch direkt ein neues Konzept: Regalvermietung. Die Inspiration dafür kam aus ihrem Dartclub – ein Freund brachte sie darauf. „Auf dieser Idee haben wir dann aufgebaut.“

Das Prinzip ist einfach: Regionale Kleinunternehmer können Regale im „Kumm Lädala“ mieten und dort ihre Produkte anbieten. Dadurch entsteht eine wechselnde und vielfältige Auswahl – von Handarbeiten über Feinkost bis hin zu besonderen Geschenkideen.


Ein Laden mit Herz und Persönlichkeit
Das „Kumm Lädala“ ist nicht einfach ein Geschäft – es ist ein Treffpunkt. „Bei uns gibt es immer einen Kaffee, den wir gerne hergeben. Und wer will, kann sich gemütlich hinsetzen und plaudern“, beschreibt Sophie Widera die Atmosphäre in ihrem Laden. Der Kundenkontakt steht für sie an erster Stelle: „Wir wollen, dass die Leute sich wohlfühlen, dass sie gerne kommen und immer ein offenes Ohr finden.“

Neben den individuell gestalteten Regalen gibt es ein fixes Sortiment mit Produkten von regionalen Anbietern wie zum Beispiel Prinz, Schmankerlhof oder Feeling. Auch Lotto kann im „Kumm Lädala“ gespielt werden. Doch jedes Geschäft entwickelt seinen eigenen Charakter. „Das Fixsortiment ist zwar gleich, aber die Mieterinnen und Mieter unterscheiden sich. Das macht jeden Standort besonders“, erklärt die Inhaberin.

Post-Partner als wichtiger Bestandteil
Beide Geschäfte sind zudem Post-Partner-Stellen – eine Entscheidung, die Sophie Widera bewusst getroffen hat. „Die Post in beiden Gemeinden ist wichtig. Sie zieht automatisch Menschen an, die dann oft noch bleiben und sich umschauen.“ Besonders freut sie sich über die Unterstützung der Bürgermeister von Altach und Koblach: „Beide haben mir sehr geholfen und stehen auch weiterhin hinter mir.“

Dass die Postdienstleistung eine Herausforderung ist, steht außer Frage. „Wir sind im Online-Zeitalter – es wird viel bestellt und zurückgeschickt. Aber wir nehmen das sehr gerne an“, erzählt die gelernte Einzelhandelskauffrau. Die Kundschaft sei jedoch sehr dankbar für den Service, und das spiegle sich auch im positiven Feedback wider.

Ein Traum wird Realität
Für Sophie Widera ist das „Kumm Lädala“ mehr als nur ein Geschäft – es ist ihr Herzensprojekt. „Ich wollte immer einen kleinen Laden führen und jetzt habe ich sogar zwei. Das freut mich riesig“, meint sie strahlend. Viel Zeit und Liebe steckt in der Gestaltung der Geschäfte. „Wir räumen alles mit Herzblut ein, haben immer ein Lächeln für jeden übrig und hören zu.“ Außerdem legt die Inhaberin viel Wert auf die Meinung ihres Teams. „Meine Mitarbeiter dürfen immer mitentscheiden und ihre ehrliche Meinung sagen“, betont die 35-Jährige.

Die Zukunft des „Kumm Lädala“ sieht sie optimistisch, aber auch herausfordernd. „Als Einzelunternehmerin muss man immer mit der Zeit gehen. Es sind viele tolle Dinge geplant, darunter auch Verköstigungen.“ Was ihr dabei am wichtigsten ist? „Dass wir uns von den großen Konzernen abheben. Mit persönlichem Service, ehrlicher Beratung und echtem Interesse an den Menschen.“
“Kumm Lädala”
Standort Altach Schweizerstraße 11
Öffnungszeiten Montag bis Samstag von 8 bis 12 Uhr, Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen
Standort Koblach Werben 13
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Montag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, jeden ersten Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr












