Sulz setzt auf Kontinuität und Zukunft

Heimat / 10.04.2025 • 14:28 Uhr
Das Führungsduo in der Sulner Gemeindepolitik: Michael Schnetzer und Gerda Schnetzer-Sutterlüty.
Das Führungsduo in der Sulner Gemeindepolitik: Michael Schnetzer und Gerda Schnetzer-Sutterlüty. vn/TK

In der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Sulz erzielte Bürgermeister Michael Schnetzer ein historisches Rekordergebnis.

Sulz In nur einer Stunde wurde die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Sulz im Vorderland im Foyer der Volksschule abgehalten – effizient, klar und zukunftsorientiert. Im Mittelpunkt stand Bürgermeister Michael Schnetzer, der mit einem beeindruckenden Ergebnis von 97,4 Prozent bei der Direktwahl ein historisches Rekordergebnis unter allen Gemeindeoberhäuptern Vorarlbergs erzielte.

Sulz setzt auf Kontinuität und Zukunft: Neuer gewählter Sulner Gemeindevorstand.
Neben Bürgermeister Michael Schnetzer gehören Gerda Schnetzer-Sutterlüty, Christoph Bawart, Matthias Walser und Michael Kieber dem Gemeindevorstand an.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„Bürgermeister zu sein ist für mich kein Job, sondern eine Lebenseinstellung“, betonte Schnetzer in seiner Rede. „Eine Stimme für mich ist auch eine Stimme für Sulz. Es ist eine große Anerkennung und Wertschätzung, mit so einem Vertrauensvorschuss in die nächste Legislaturperiode zu gehen.“

Sulz setzt auf Kontinuität und Zukunft: Umrahmung durch den Musikverein Sulz.
Umrahmung durch den Musikverein Sulz.

Der Bürgermeister kündigte an, seine Arbeit mit vollem Elan fortzusetzen: „Wir werden nicht nachlassen. Stillstand ist keine Option. Sulz soll ein Ort des Fortschritts und der Zukunftsperspektiven bleiben.“ Zu den kommenden Projekten zählt er die geplanten Sanierungen des Schwimmbads und der Anlagen des Fußballklubs. Ziel sei es, eine bestmögliche Nutzung für die nahe und ferne Zukunft sicherzustellen.

Sulz setzt auf Kontinuität und Zukunft: Ehrung Eugen Marte für seine Tätigkeit.
Eugen Marte wurde für seine Tätigkeit geehrt.

Ebenfalls einstimmig gewählt wurde der neue Gemeindevorstand: Neben Bürgermeister Michael Schnetzer gehören Gerda Schnetzer-Sutterlüty, Christoph Bawart, Matthias Walser und Michael Kieber dem Gremium an.

Sulz setzt auf Kontinuität und Zukunft: Michael Schnetzer und Thomas Greussing.
Michael Schnetzer und Thomas Greussing.

Gerda Schnetzer-Sutterlüty wurde als Vizebürgermeisterin in ihrem Amt bestätigt – auch sie erhielt ein klares Votum. „Ich versuche auch, viel Arbeit und Erfahrung vom Land in unsere Gemeinde einzubringen. Mit viel Freude und Optimismus gehe ich in die nächsten Jahre.“ Die Zusammenarbeit mit Bürgermeister Schnetzer lobte sie ausdrücklich: „Michael und ich waren schon in der Vergangenheit ein sehr gutes Team und haben viel erreicht.“

Sulz setzt auf Kontinuität und Zukunft: Michael Schnetzer und Norbert Schnetzer bei der Ehrung.
Norbert Schnetzer wurde für 20 Jahre als Gemeindepolitiker geehrt.

Neben dem Aufbruch in eine neue Periode stand auch der Abschied verdienter Gemeindepolitiker auf dem Programm: Kurt Konzett wurde nach 40 Jahren Tätigkeit verabschiedet, ebenso Norbert Schnetzer nach 20 Jahren. Auch Markus Egle, Eugen Marte, Sebastian Osl und Thomas Greussing wurden offiziell verabschiedet.

Sulz setzt auf Kontinuität und Zukunft: Kurt Konzett wurde geehrt.
Kurt Konzett wurde für 40 Jahren Gemeindearbeit geehrt.

Gratulationswünsche kamen von Sulz-Altbürgermeister Karl Wutschitz, von Weiler-Altbürgermeister Dietmar Summer, dem neuen Weiler-Bürgermeister Simeon Summer sowie von Röthis Vizebürgermeisterin Ruth Bickel. VN-TK