Traditionelle Bräuche rund um Ostern

Heimat / 16.04.2025 • 11:09 Uhr
Traditionelle Bräuche rund um Ostern: Rankweil Ex-Vizebürgermeister Manfred Speckle mit seinem Enkel am Palmbuschbinden.
Rankweils Ex-Vizebürgermeister Manfred Speckle mit seinem Enkel am Palmbuschbinden. VN/TK

In Rankweil fand das Palmbuschbinden und die Palmprozession statt.

Rankweil Am vergangenen Wochenende stand Rankweil wieder ganz im Zeichen der Osterbräuche. Zahlreiche Kinder, Erwachsene, Firmlinge und freiwillige Helfer beteiligten sich mit Begeisterung am traditionellen Palmbuschbinden und an der feierlichen Palmprozession – zentrale Bestandteile des kirchlichen Lebens in der Karwoche.

Traditionelle Bräuche rund um Ostern: Helfer Kurt Dreier sorgte sich liebevoll um die Anliegen der Gäste beim Palmbuschbinden.
Helfer Kurt Dreier sorgte sich um die Anliegen der Gäste beim Palmbuschbinden.

Das Palmbinden ist ein bedeutendes volksreligiöses Ritual zur Vorbereitung auf den Palmsonntag. „Wir nehmen dabei die biblische Erzählung auf, in der Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem von jubelnden Menschen mit Palmzweigen empfangen wurde“, erklärt Rankweil Pfarrer Walter Juen. Grün – die Farbe der Hoffnung – spielt dabei eine zentrale Rolle. Das benötigte Pflanzenmaterial wird jedes Jahr von der Bevölkerung und der Agrargemeinschaft Rankweil zur Verfügung gestellt.

Traditionelle Bräuche rund um Ostern: An vorderster Front bei der Prozession natürlich Pfarrer Peter Loretz.
Bei der Prozession mit Pfarrer Peter Loretz.

Auf dem Vorplatz der St. Josef-Kirche sorgten unter der Leitung von Marlene Morscher Kurt Dreier, Erich Ölz, Michael Fink und dem Team der Ministranten ideale Rahmenbedingungen für das kreative Wirken. Auch zwei Firmlinge halfen im Rahmen ihres Sozialprojektes „Zeit schenken“ fleißig mit. Viele bastelten unter Anleitung oder auf eigene Faust kunstvoll verzierte Palmbuschen oder auch Ratschen – letztere kommen am Karfreitag und Karsamstag zum Einsatz, wenn die Kirchenglocken schweigen.

Traditionelle Bräuche rund um Ostern: Am Rankweiler Ölberg wurden die Palmzweige gesegnet.
Am Rankweiler Ölberg wurden die Palmzweige gesegnet.

Am Karfreitag werden diese Ratschen um 14.30 Uhr beim Kinderkreuzweg vor der Basilika in Rankweil zum Einsatz kommen.

Ergänzend fand die traditionelle Palmprozession statt. Viele Familien mit den Kindern trugen ihre selbst gestalteten Palmbuschen hinauf zum St. Peter Bühel, wo Pfarrer Peter Loretz sie feierlich segnete. Weitere Segnungen fanden in der Basilika und in der St. Peter Kirche statt. Den Abschluss bildete eine feierliche Messfeier in der Kirche St. Josef, musikalisch begleitet von einer Abordnung der Bürgermusik Rankweil.

Traditionelle Bräuche rund um Ostern: Daniela mit Leonie und Felix hatten beim Palmbuschbinden eine Menge Spaß.
Daniela, Leonie und Felix hatten beim Palmbuschbinden eine Menge Spaß.

Die Karwoche ist für Christen die bedeutendste Woche im Kirchenjahr. Am Gründonnerstag um 19 Uhr wird in der Kirche St. Josef des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern gedacht. Am Karfreitag folgt die Kreuzigung, der Karsamstag ist dem stillen Gedenken gewidmet. Um 21 Uhr beginnt die Osternachtfeier. Mit der Festmesse am Ostersonntag um 10 Uhr erreicht die Woche ihren Höhepunkt. VN-TK

Traditionelle Bräuche rund um Ostern: Viele Eltern haben mit den Kids Palmbüsche hergestellt.
Viele Eltern haben mit den Kindern Palmbüsche hergestellt.
Traditionelle Bräuche rund um Ostern: Viele Besucher kamen zur Segnung am St. Peter Bühel.
Viele Besucher kamen zur Segnung am St. Peter Bühel.