Mut, Neugier und ein offenes Herz

Ein Tal in Bewegung – das Klostertal – eine Reportage im ServusTV.
Dalaas “Das Klostertal versteckt sich zwischen Bludenz und dem Arlberg und viele kennen das Tal nur vom Durchfahren”, so der Beginn einer Sendung, die vor kurzem im ServusTV ausgestrahlt wurde. In der Sendung „Heimatleuchten“ wurde das Klostertal – das Tal an der Alfenz – vorgestellt. Frank Gerdes – Bereichsleiter Kultur bei ServusTV gab seinen Kollegen den Tipp, doch einmal ins Klostertal zu gehen und eine Sendung über dieses schöne Tal zu drehen. „Der Film entstand in Zusammenarbeit von ServusTV und der Alpenregion Bludenz, Klostertal Tourismus und Bludenz Tourismus. Am Anfang wurden gemeinsam Ideen gesammelt und nach Plätzen, Menschen, usw. gesucht“, erklärte Andrea Fritz bei der „Vorpremiere“ im Gasthof Post. Es wurden Geschichten aufgegriffen, Menschen besucht und der Museumsverein Klostertal mit eingebunden.

Interessante Menschen und herrliche Landschaft
Was das Klostertal und Bludenz alles zu bieten hat, wurde zusammengetragen. Einige Herausforderungen, wie z. B. unerwarteter angesagter Wintereinbruch, wurden mit Wander- und Bergführer gemeistert. „Die Dreharbeiten waren teilweise schon sehr abenteuerlich“, berichtete Heidi Mitterlehner, die mit ihren Schafen von der Alpe Glong verfrüht ins Tal absteigen musste. Neben dem Besuch der innovativen Betriebe in der Klarenbrunnfabrik besuchte das Filmteam Valentin Bargehr im Gasthof Rössle, Familie Nessler mit den Pekingenten und Ziegen, Künstler Otmar Ganahl in seiner Werkstätte, Heidi Mitterlehner bei ihren Schafen, Rebekka Hahn und Christof Thöny beim Bahnhof Hintergasse (Arlbergbahnstrecke) und im Klostertal Museum, das Spullerseekraftwerk, sowie Lucas Margreitter (Alphirte aus Überzeugung) auf dem Klostner Älpele, sowie seine Mama Claudia Margreitter im Tal.
Bodenständig und zufrieden
Die Schönheit des Tales wurde mit großartigen Landschaftsbildern des Tales dem Zuschauer vermittelt. In diesem Film zeigen sich die Klostertaler als bodenständige zufriedene Menschen des Tales, die sich ihres Reichtums bewusst, aber auch offen für Neues sind. Besonders die Jungen sprühen vor innovativen Ideen. Der Film zeigt: die Klostertaler fühlen sich in ihrem Tal wohl und schreiben ihre Geschichte weiter. DOB