Beeindruckendes Jubiläumskonzert

Heimat / 28.04.2025 • 15:50 Uhr
Guntram Fischer hatte mit dem Chor ein mitreißendes Programm einstudiert.
Guntram Fischer hatte mit dem Chor ein mitreißendes Programm einstudiert.alle bilder:HE

155 Jahre Kirchenchor Frastanz wurden in der Pfarrkirche gebührend gefeiert.

Frastanz Unter dem Titel „Wo Vielfalt erklingt“ gab der Kirchenchor Frastanz unter Leitung von Guntram Fischer in der Pfarrkirche Frastanz zum 155-jährigen Jubiläum ergänzt durch Bläser und weitere Solisten ein eindrucksvolles Programm zum Besten.

Beeindruckendes Jubiläumskonzert: Gemeinderat Jürgen Blacha, Vizebürgermeisterin Michaela Gort, Gemeinderätin Andrea Lins-Gabriel, Bürgermeister Walter Gohm.
Gemeinderat Jürgen Blacha, Vizebürgermeisterin Michaela Gort, Gemeinderätin Andrea Lins-Gabriel, Bürgermeister Walter Gohm.

Von Sanctus bis Spiritual

Zu Beginn erklang die Nikolaus-Messe des Vorarlbergers Johannes Bär. Das feierliche „Locus iste“ von Anton Bruckner beschrieb einen von Gott erschaffenen, tadellosen Ort. Höhepunkt des ersten Teils war ein Gospel-Block, in dem bekannte Spirituals wie „Down by the riverside“, „Oh Freedom“, „Sister my Sister“ und „Joshua fit the battle“ erklangen.

Beeindruckendes Jubiläumskonzert: "Heast as net" und weitere Mundart-Klassiker zählten zum Programm.
“Heast as net” und weitere Mundart-Klassiker zählten zum Programm.

Im Mittelteil des umfangreichen Konzertprogramms erklang ein Bläserblock, in welchem Benedikt Bär und Joachim Gallez an der Trompete, Claudia und Franziska Bär am Horn und Leo Summer aus Frastanz ihr ganzes Talent zeigten. Ida Huwe spielte einen Satz aus der „Little Jazz Suite“ von Hans-André Stamm auf ihrem Saxophon. Highlight war die „Toccata on Amazing Graze“ mit Kirchenorgel und Bläsern.

Beeindruckendes Jubiläumskonzert: Bernhard Marte mit Landeshauptmann Markus Wallner und Gattin Sonja.
Bernhard Marte mit Landeshauptmann Markus Wallner und Gattin Sonja.

Im zweiten Teil erklangen sowohl österreichische als auch internationale Arrangements und der Chor bewies, dass er mehrsprachig ist. Ein Highlight war „Heast as net“ von Hubert von Goisern im Satz von Lorenz Maierhofer. Ergreifend wurde auch „El cant dels Ocells“, zu Deutsch der Gesang der Vögel, aus Katalonien vorgetragen, zu dem Ida Riedel auf dem Cello ein meisterhaftes Solo vortrug.

Beeindruckendes Jubiläumskonzert: Guntram Fischer mit Lukas Fröwis, Martin Terzer und Gerhard Frontull.
Beeindruckendes Jubiläumskonzert: Guntram Fischer mit Lukas Fröwis, Martin Terzer und Gerhard Frontull.

Mit „Sure On This Shining Night“ des amerikanischen Komponisten Morton Lauridsen brachte der Kirchenchor die Nacht zum Erleuchten und beschrieb die Heilsamkeit der Natur und zugleich die Vergänglichkeit. Nun reiste der Kirchenchor in die Renaissance und brachte mit John Dowlands „Say Love“ die Suche nach echter Liebe zum Ausdruck.

Beeindruckendes Jubiläumskonzert: Ergreifende Spirituals: Der Chor entführte das Publikum mit „Down by the Riverside“ und „Oh Freedom“.
Der Chor entführte das Publikum mit „Down by the Riverside“ und „Oh Freedom“.

Nach stehenden Ovationen erklang als Zugabe ein auf das Jubiläum des Kirchenchors umgeschriebener Hit von Udo Jürgens. „Vor 150 Jahren, da fing alles an“ blickt der Chor stolz auf seine Historie zurück, deren 150. Jubiläum coronabedingt verschoben wurde.

Beeindruckendes Jubiläumskonzert: Katalanischer Zauber: Ida Riedel brillierte beim Cello-Solo zu „El cant dels Ocells“.
da Riedel brillierte beim Cello-Solo zu „El cant dels Ocells“.

Viele Prominente Gäste

Zu den zahlreich erschienenen Konzertgästen zählten Landeshauptmann Markus Wallner, Bürgermeister Walter Gohm, Vizebürgermeisterin Michaela Gort sowie die Gemeinderäte Andrea Lins-Gabriel und Jürgen Blacha. HE

Beeindruckendes Jubiläumskonzert: Zauberhafte Töne: Leo Summer begeisterte das Publikum im Bläserblock.
Leo Summer begeisterte das Publikum im Bläserblock.