Göfis ließ Gutenberg hochleben

Hochburg der „Schwarzen Kunst“: 625-Jahre-Gutenberg-Feier auf dem Dorfmarkt begeisterte.
Göfis Am Samstag lud Schriftsetzer a.D. Heribert Gut beim Dorfmarkt Göfis zum „625 Jahre Gutenberg Jubiläumstreffen“ mit Druckbilder-Ausstellung der Malerin Margit Seeberger und buntem Programm. Zu den Highlights zählten eine Druckvorführung mit Bleibuchstaben, Linol- und Holzschnitte, Druckraritäten gegen Brunnenspenden und die Versteigerung eines Hamilton Setzkastens für Burkina Faso.

Einblick in die Drucktechnik
Als „Gehilfen der schwarzen Kunst“ begrüßte Heribert Gut seine Schriftsetzerkollegen aus dem Dreiländereck. Sogleich übergab er Johannes Gutenberg, gespielt von Heinz Fussenegger, das Wort. „Vor 625 Jahren erfand ich, Johannes Gutenberg, den Buchdruck. Wir feiern heute das Jubiläum einer Erfindung, die die Welt veränderte“, betonte er. Unter Anleitung der Gutenberg-Jünger Heri, Egon, Gerold und Heinz konnten Besucher „Schwarze Kunst“ entdecken und mit der Nudelpresse Drucke erstellen.

Das ganze Fest weckte nicht nur die Begeisterung für historische Drucktechniken, sondern sammelte auch für den guten Zweck. Der Verkauf nostalgischer Druckartikel gegen freiwillige Spenden und die Versteigerung eines Hamilton Setzkastens brachte 800 Euro ein. Diese kommen dem Brunnenbau in Burkina Faso zugute. Heribert Gut engagiert sich schon lang für das unterentwickelte Land. Der 81. Brunnen soll als „Jubiläums-Gutenberg-Brunnen“ entstehen und an den Göfner Priester Msgr. Dr. Josel Lampert erinnern.

Teil der Gutenberg-Feier war eine Druckbilder-Ausstellung der Malerin Margit Seeberger aus Gurtis, die das Druckfest ebenso besuchte. Seeberger hatte auf Styropor gezeichnet, Objekte ausgelötet, dann entstanden Druckstöcke, die als Exponate gedruckt wurden.

Mitte des 20. Jahrhunderts war Göfis eine Hochburg des Drucks. 15 Schriftsetzer bzw. Druckergesellen lernten bei der Firma Sausgruber/Haller und Anna Stocker in Feldkirch. Die meisten gingen nach der Lehrzeit nach Liechtenstein, Schweiz und Deutschland. Heribert Gut erinnerte mit der Veranstaltung an Gutenbergs Vermächtnis und erweckte die Druckkunst zu neuem Leben.

Auf der mitreißenden Gutenberg-Feier weilten neben Bürgermeister Thomas Lampert auch Remi Nescher, Inhaber der Druckfirma Gutenberg in Schaan in Liechtenstein, und Quadro Ernst. HE



