Harmonische Klänge und bewegende Ehrungen

Das Frühjahrskonzert der Harmoniemusik Klösterle stand im Zeichen der Zahl Acht.
Klösterle „Staccati“ – junge Nachwuchsmusikanten unter der Begleitung von erfahrenen Klostner Musikanten eröffneten das diesjährige Frühjahrskonzert in der Kulturhalle. Unter der Leitung von Klaus Strommer begeisterten sie mit ihren tollen Darbietungen. Das Konzert der „großen Musig“ stand im Zeichen der Zahl Acht, die das ganze Programm hindurch präsent war. Mit dem Festmarsch von Johann Strauß Sohn begrüßten die Klostner Musikanten die Konzertbesucher. Mit feinen Piano- und fulminanten Fortissimostellen und einer Prise Leichtigkeit gelang ihnen einen tollen Start in den Konzertabend. Schönes Holz, begleitet von harmonischen Blechklängen wurden beim Stück Annenpolka den Zuhörern präsentiert. Imagasy – ein Fantasiestück, ein Stück zum Entfalten. Beim mystischen Beginn hatten die zwei Schlagwerker alle Hände voll zu tun und meisterten dies mit Bravour. Soloeinwürfe einzelner Instrumente sowie fein spielende Tenorhörner leiteten in den zweiten Teil des Stückes, der von Melodien des gesamten Klangkörpers bestimmt war.

Moderne Unterhaltungsmusik
Mit der Stremtal-Polka verabschiedeten sich die Klostner Musikanten unter der Leitung von Klaus Strommer in die Pause. Peter Morscher brillierte als Sänger, feinfühlig begleitet von seinen Musikkameraden. Kraftvoll und mit einem wunderschönen feinen Melodieteil (80er Regimentsmarsch) begann der zweite Konzertteil. Mit Michael Jackson Hit Mix und 80er Kult(tour) ließen die 24 auf der Bühne sitzenden Musikanten mit moderner Unterhaltungsmusik aufhorchen. Das Michael Jackson Medley forderte alle Register heraus, welche vom Schlagwerk rhythmisch perfekt geleitet wurden. Ob tiefes Blech, hohes Blech, Holzbläser und Posaunen – alle hatten ihren Part, den sie mit Leidenschaft bestens meisterten. Die Kulttitel aus den 80er-Jahren waren mit Solostellen und einer kleinen Gesangseinlage der Musikanten gespickt. Mit dem Stück „Klösterle 800“ von Hans Finner wurde spielten die Musikanten einen flotten, gehörfälligen Marsch. Das Trio wurde von Peter Morscher gesungen, der Text stammt aus der Feder von Karin Morscher.

Auszeichnungen und Ehrungen
Mit der traditionellen Zugabe „Oh du mein Österreich“ verabschiedeten sich die Klostner Musikanten bei den Konzertbesuchern, die sich mit tosendem Applaus für den schönen Konzertabend bedankten. Durch das Programm führte in bewährter Weise Helene Maier. Stephanie Keßler und Alexander Fritz konnten beim diesjährigen Frühjahrskonzert drei Jungmusikanten auszeichnen. Ella Berthold erhielt das Juniorabzeichen und David Strommer und Claudia Wechner wurden mit dem Silbernen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Klaus Strommer blickt auf 18 Jahre Obmannschaft zurück, nach Zurücklegung dieses Amtes widmet er sich nun der Kapellmeistertätigkeit, die er vor acht Jahren interimsmäßig übernahm. Für seine offizielle Übernahme erhielt er einen Taktstock überreicht. Für unglaubliche 60 Jahre „Musikantenleben“ wurde Roland Burtscher mit einer Ehrungsurkunde geehrt. Guntram Burtscher kann auf 40 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken und Thomas Morscher jun. ist seit 25 Jahren Mitglied, auch sie erhielten eine Ehrenurkunde und Bürgermeisterin Barbara Mathies stellte sich mit Geschenken ein. Die Musikkameraden gratulierten mit einem Ehrungsmarsch. Neben den Konzertbesuchern gratulierten auch die Ehrengäste Bürgermeisterin Barbara Mathies, Pfarrer Ernst Ritter, Vertreter des Vorarlberger Blasmusikverbandes und benachbarte Musikkameraden zum gelungenen Konzertabend. DOB
