Pionier in alpinen Hubschraubereinsätzen feiert Jubiläum

Wucher Helicopter feiert 50 Jahre Innovation und lädt zu einem spektakulären Tag der offenen Tür ein.
LUDESCH Das Vorarlberger Unternehmen Wucher Helicopter zählt seit 50 Jahren zu einer der führenden Adressen in Mitteleuropa für anspruchsvolle Hubschraubereinsätze im Hochgebirge. Die Firma ging aus dem Bauunternehmen von Baumeister Hans Wucher hervor, der bereits früh Erfahrungen mit Materialtransporten zu schwer zugänglichen Baustellen sammelte. 1970 erhielt er den Auftrag, die Neue Reutlinger Hütte als Selbstversorgerhütte zu errichten – das Material wurde damals erstmals mithilfe eines Tiroler Hubschrauberunternehmens zur Baustelle geflogen.
Hans Wucher galt stets als innovativ. Er entschied sich daher, in seinem Bauunternehmen eigene Hubschrauber einzusetzen, um Transporte im alpinen Gelände effizienter zu gestalten.

Im Jahr 1974 erwarb Wucher seinen ersten Hubschrauber – eine SA 315 B Lama des französischen Hersteller Sud Aviation (später Aérospatiale) – zum Preis von fünf Millionen Schilling.
Ein Jahr später überführte der erste Pilot und spätere Flugbetriebsleiter Hans Bösch die Lama aus Marseille nach Vorarlberg. Gemeinsam mit Techniker Harald Oberlerchner und Einsatzwagenfahrer Dietmar Geiger absolvierte das Team bis Jahresende bereits 300 Flugstunden für Transportflüge.
1976 begann Bösch mit Rettungsflügen sowie mit Heliskiing am Arlberg. 1982 folgte die Gründung der Flugrettung „Gallus 1“ in Kooperation mit der Bergrettung Lech.

1985 eröffnete Wucher einen Heliport am Arlberg. Dieser diente zunächst für Versorgungsflüge und Lawinensprengungen. Durch die Winterstationierung konnten jedoch auch die Rettungseinsätze effizienter durchgeführt werden. 1989 kam der erste Ecureuil-Hubschrauber zur Flotte, der auch für Rettungseinsätze ausgerüstet wurde. Heute umfasst die Flotte 15 Hubschrauber, das Unternehmen beschäftigt 50 Mitarbeitende. Der Lastentransport im Gebirge bildet das Kerngeschäft von Wucher Helicopter – etwa beim Bau von Seilbahnen, bei Lawinenschutzverbauungen, der Holzbringung oder bei der Montage und Demontage von Skiliften. Auch für Rettungs- und Personenflüge kommt jeweils der passende Hubschraubertyp zum Einsatz. Spezialgebiete wie der Einsatz einer fliegenden Säge oder Filmaufnahmen mit hochauflösenden HD-Kamerasystemen unterstreichen die Innovationskraft des Unternehmens.
Am Samstag, dem 3. Mai, öffnet Wucher Helicopter seine Türen und Tore. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Tag mit spektakulären Flugshows. Die gesamte Hubschrauberflotte kann aus nächster Nähe besichtigt werden, im Wartungshangar kommen Technikbegeisterte auf ihre Kosten. Bei der „Gallus“-Flugrettung stehen Piloten, Flugretter und Flugärzte für Auskünfte bereit. Modellbauer aus dem In- und Ausland präsentieren ihre detailgetreuen Nachbildungen von Hubschraubern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und auch für Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktivitäten. HAB
Programm
Samstag, 3. Mai:
10 Uhr Beginn, Einlass Festgelände
ganztägige Bewirtung Hangar 2
Hubschrauber Static Displays
Einblicke Wartungshangar
11 Uhr Flugshow
12 Uhr Modellhubschrauber
13 Uhr Flugshow
14 Uhr Modellhubschrauber
15 Uhr Flugshow
17 Uhr Offizielles Ende
Moderation: Andreas Seeburger
Alle Informationen auf www.wucher.at