Ein Abend der Inspiration und Selbstliebe: Carmen Franceschini berührt mit ihrer Lebensgeschichte

Heimat / 02.05.2025 • 10:20 Uhr
Die Autorin Carmen Franceschini las aus ihrem Buch „Das Geheimnis der Selbstliebe“
Die Autorin Carmen Franceschini las aus ihrem Buch „Das Geheimnis der Selbstliebe“Susanne Stankovic

Carmen Franceschini berührt in der Stadtbücherei Bregenz mit ihrer inspirierenden Lebensgeschichte und zeigt, wie sie durch Selbstliebe ihren Weg zu einem erfüllteren Leben gefunden hat.

Bregenz Die Welt mit den Augen der Liebe zu sehen, das lernte die „Radio Vorarlberg“-Moderatorin Carmen Franceschini durch ihre Lebensgeschichte. Ihr Schlüssel zu dieser Sichtweise: die Selbstliebe. “Der Weg zur Selbstliebe ist ein bisschen, wie wenn sich der Nebel in und um uns mit der Zeit lichtet (…) unser Blick auf die Welt und uns selbst wird weicher und gütiger”, schreibt Carmen Franceschini, die seit 2022 auch als diplomierte Lebens- und Sozialberaterin selbstständig tätig ist, in ihrem Buch „Das Geheimnis der Selbstliebe“. Es ist nach „Herz Erzählungen“ (2016) und „Farben der Seele“ (2018) das dritte Buch der Autorin. Vergangenen Dienstag präsentierte die 53-jährige Wolfurterin dieses – vor vorwiegend weiblichem Publikum – in der Stadtbücherei Bregenz.

Ein Abend (fast) ganz im Zeichen der Selbstliebe in der Stadtbücherei Bregenz: Das vorwiegend weibliche Publikum lauschte gespannt den Erzählungen der Autorin
Das vorwiegend weibliche Publikum lauschte gespannt den Erzählungen der Autorin. Susanne Stankovic

Doch warum schrieb Carmen Franceschini überhaupt ein Buch über die Selbstliebe, wo es doch schon so viele Bücher zu diesem Thema gibt? „Ich wollte nicht irgendeinen Ratgeber schreiben“, erklärte die Autorin. Es sollte kein Buch über ein „3 Schritte-Programm zur Selbstliebe“ sein. Stattdessen wollte Carmen Franceschini anhand einer Geschichte – ihrer Lebensgeschichte – zeigen, wie sich Selbstliebe entfalten kann, denn das zeigt ihre Lebensgeschichte in der Tat.

Ein Abend (fast) ganz im Zeichen der Selbstliebe in der Stadtbücherei Bregenz: Die Autorenfreunde Arno Gander und Carmen Franceschini signierten Bücher
Die Autorenfreunde Arno Gander und Carmen Franceschini signierten Bücher. Susanne Stankovic

„Ich war so schüchtern wie eine kleine Maus“, erinnerte sich Carmen Franceschini. Es sei keine Spur von Selbstliebe und keine Spur von Eigenwahrnehmung vorhanden gewesen, als die aus Nüziders stammende Frau in jungen Jahren zwecks einer Schauspielausbildung nach Wien ging. Sie habe dort eine Woche gebraucht, bis sie sich traute, in einer Schauspielschule anzurufen, um Infomaterial anzufordern, erzählte sie.

Ein Abend (fast) ganz im Zeichen der Selbstliebe in der Stadtbücherei Bregenz: Carmen Franceschini sprach über die Selbstliebe
Carmen Franceschini sprach über die Selbstliebe. Susanne Stankovic

Vom schüchternen Mädchen zur selbstbewussten Frau

Erst durch darauffolgende Lebenserfahrungen, vor allem, als ihr Körper während ihrer Schauspielzeit begann zu streiken und sie mit 28 Jahren an Arthritis erkrankte und dann nichts mehr ging, fand Carmen Franceschini zu einem bewussteren Leben. So kam sie, zumindest in Berührung mit der Selbstliebe. Sie lernte ihren Körper wieder zu spüren und auf ihn zu hören, auf ihre Grenzen zu achten und für sich selbst einzustehen. Durch diese Fürsorge für sich selbst und mithilfe der traditionellen chinesischen Medizin fand Carmen Franceschini auch wieder zur Gesundheit.

Ein Abend (fast) ganz im Zeichen der Selbstliebe in der Stadtbücherei Bregenz: Christine und Arno Gander genossen den abschließenden Umtrunk
Christine und Arno Gander genossen den abschließenden Umtrunk. Susanne Stankovic

In ihrem Buch schildert die Autorin weiter, wie sie mit den Jahren immer mehr zur Selbstliebe fand und wie sie sich dank dieser von dem einst extrem schüchternen und verunsicherten Mädchen, dass sich immer nur angepasst hat, zur selbstbewussten Frau mit einem liebevollen Blick auf sich selbst und die Welt entwickelt hat. Das Buch habe sie geschrieben, um auch andere Menschen zu inspirieren, damit auch sie Zugang zur Selbstliebe finden, so die Autorin, denn, „Gelebte Selbsthilfe nährt unsere Seele, sie erhellt und erleichtert unser Leben und kann dadurch so manche Türen öffnen“, heißt es im Klappentext ihres Buches.

Arno Gander stellt sein neues Buch vor

Ebenfalls Dienstagabend in der Stadtbücherei anwesend war Carmen Franceschinis Autorenfreund, der Schriftsteller Arno Gander aus Hard. Er gab – inklusive einer Vorlesung – einen ersten Einblick in seinen neuen Roman „Stadt im November“. Er verriet gleich, dass es sich bei dieser Stadt um die italienische Stadt Tarent handle und es um eine Geschichte gehe, die auf zwei miteinander verknüpften Zeitebenen spiele – Herbst 1940 und Sommer 1990. Passend zum Buchtitel wird der Autor seinen Roman im November (am 27.) in der Stadtbücherei Bregenz dann ausführlich präsentieren. SSU

Ein Abend (fast) ganz im Zeichen der Selbstliebe in der Stadtbücherei Bregenz: Autor Arno Gander stellte sein neuestes Buch „Stadt im November“ vor
Autor Arno Gander stellte sein neuestes Buch „Stadt im November“ vor. Susanne Stankovic