Einen Tag auf Schloss Wolfurt residieren

„Kumm ins Schloss“ heißt es kommenden Samstag beim Tag des Offenen Schlosstores.
Wolfurt Atemberaubende Ausblicke verspricht der „Tag des offenen Schlosstores“ am kommenden Samstag, 10. Mai 2025, der bei jeder Witterung von 10 bis 17 Uhr stattfindet. Das Programm bietet vom Frühschoppen bis zum Nachmittagscafé alles, was das Herz begehrt und dazu stimmungsvolle Live-Musik. Bei exklusiven Führungen werden die Geheimnisse von Schloss Wolfurt preisgegeben.

Ein- und Ausblicke
Wer den steilen Weg zum Schloss auf sich nimmt, der wird mit interessanten Einblicken hinter die Schlossmauern und einem fantastischen Rundblick belohnt. Vor acht Jahren ging das herrschaftliche Gemäuer in den Besitz der Marktgemeinde Wolfurt über. Mit viel Fingerspitzengefühl wurde der alte Herrschaftssitz saniert, wobei Bedacht darauf genommen wurde, das ursprüngliche Flair des Ortes zu erhalten und zu unterstreichen.

Schlossgeschichte wird erlebbar gemacht
Nach dem ersten „Tag des Offenen Schlosstores“ vor gut einem Jahr bietet sich nun wieder die Gelegenheit, 800 Jahre Schlossgeschichte zu erleben und den alten Rittersitz in Augenschein zu nehmen. Wer den Aufstieg über die Turmstiege des mächtigen Vierkanters wagt, der wird auf der zinnenbewährten Plattform mit einem atemberaubenden Rundblick über das Rheintal bis zu den Schweizer Bergen und den Bodensee belohnt.

Partysound und Alpenmusik
Schloss Wolfurt wird sich an diesem Tag von seiner besten Seite zeigen. Dazu gehört vom Frühschoppen bis zum Nachmittagscafé die Bewirtung mit kühlen Getränken, feinen Snacks sowie Kaffee und Kuchen. Die bekannte Partyband „Just4fun“ wird für Stimmung sorgen. Die vier Musiker haben von klassischer Tanzmusik, rockigem Partysound, Schlagern und Disco-Oldies bis hin zur fetzigen, ländlichen Musik alles im Programm.

Exklusive Schlossführungen
Um das Schloss und seine Geschichte besser kennenzulernen, werden um 11 und 14 Uhr zwei exklusive Schlossführungen angeboten. Ein interessantes Kapitel sind dabei die wechselnden Besitzverhältnisse. So gehörte das Schloss in früheren Zeiten gekrönten Häuptern, Klöstern, Äbten und Bischöfen. Es ging in den Besitz wohlhabender Patrizierfamilien über und wurde auch von erfolgreichen Unternehmern und deren Familien als Wohnsitz genutzt. Informiert wird über den Ankauf des Schlosses durch die Gemeinde, die Sanierung und die Möglichkeiten, die Schloss Wolfurt bietet. Dem Vernehmen nach sollen bei diesen Führungen auch so manche Geheimnisse, die lange hinter den Schlossmauern verborgen blieben, gelüftet werde
Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Schlossführungen können nur mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt werden. Voranmeldungen sind nicht möglich. Es gilt daher das Motto: Wer zuerst kommt, ist dabei! HAPF