Frauen erzählen von Arbeit und Hürden

Heimat / 06.05.2025 • 15:47 Uhr
Nadine Gadient (r.), Maryna Liapina (Mitte) haben im Mesnerstüble eine Ausstellung erstellt.
Nadine Gadient (r.), Maryna Liapina (Mitte) haben im Mesnerstüble eine Ausstellung erstellt. vn/tk

Bewegende Porträts von zehn Frauen im Mesnerstüble.

Rankweil Wie fühlt es sich an, in einem neuen Land arbeiten zu wollen, ohne die Sprache zu beherrschen oder mit einer Ausbildung, die hier nicht anerkannt wird? Die Ausstellung „Frauen aus aller Welt. Hier in Arbeit. Am Wort.“ widmet sich genau diesen Fragen. Zehn Frauen aus neun verschiedenen Ländern erzählen ihre Geschichten. Die Porträts stammen von der ukrainischen Fotografin und Cinematografin Maryna Liapina, die seit 2022 in Vorarlberg lebt. Erstmals gezeigt wurde die Ausstellung im November 2023 im VogelfreiRAUM in Rankweil. Nach mehreren Stationen kehrt sie nun nach Rankweil zurück und ist im Mesnerstüble zu sehen.

Die Ausstellung entstand im Rahmen des AQUA Forums 2023. Zentrale Erkenntnis war, dass „einander Zuhören den Unterschied machen könnte“. Amanda Ruf, Stabsstellenleiterin für Gender & Diversity bei AQUA Mühle Vorarlberg, kuratierte die Ausstellung. Sie leitete auch das AMS-Projekt „Frauen-Power“, das sich mit den Herausforderungen, Bedürfnissen und Wünschen von Frauen mit Migrationshintergrund befasst. Die Ausstellung zeigt authentische Statements dieser Frauen, die trotz vieler Hürden ihren Weg gehen.

Neben berührenden Porträts bietet die Ausstellung einen Raum für Reflexion und Dialog. Sie ist auch der Auftakt der Rankweiler Kulturfesttage. Der Andrang zur Ausstellungseröffnung war groß – das Interesse an den Geschichten dieser Frauen deutlich spürbar. Die Veranstaltung lädt dazu ein, zuzuhören, hinzusehen und Perspektiven zu wechseln. VN-TK