Klangerlebnis, das unter die Haut geht

Frühjahrskonzert überzeugte mit anspruchsvollen Darbietungen und emotionalen Momenten.
Buch Dem Titel „Konzerthaus“ wurde der Bucher Gemeindesaal mehr als nur gerecht, als die Jungmusik „Kids on Dur“ unter der Leitung von Lukas Eberle den Takt zum musikalischen Frühjahrshöhepunkt angab. Der Erfolg der Nachwuchsarbeit spiegelte sich auch bei der Überreichung des Juniorabzeichens an Rosa Böhler, Leander Fink, Alwin Müller und Ina Schelling (alle Trompete) sowie Fabio Steurer (Schlagzeug) und in der Kategorie Bronzeabzeichen mit Leon Eberle (Posaune), Pia Eberle (Querflöte) und David Muxel (Schlagzeug) wider. Mit dem Stück „Leonesse“ wagte sich der rund 50-köpfige Musikverein Buch dann gleich zum Auftakt des Reigens an Darbietungen in einen namhaften Schwierigkeitsgrad. Das hohe Niveau zog sich durch, so auch beim Werk „Makassar – Life & Wood“ mit Hornsolistin Johanna Eberle, die mit der Oberstufenprüfung nun das Abzeichen in Gold ihr Eigen nennen kann.


Fingerfertigkeit
In fünf eindringlichen Sätzen zelebrierte der 50-köpfige Klangkörper das Stück „subTERRA“, welches auch das Selbstwahlstück bei den Wertungsspielen am 24. Mai im Wäldersaal in Lingenau bildet. Auf die Pause folgte eine Hommage an Franz Josef von Österreich (Kaiserwalzer), ehe Kapellmeister Lucas Oberer seine Fingerfertigkeiten auf der diatonischen Harmonika zum von Herbert Pixner komponierten Bravour-Stück, „Ex Lost Elysion“ leidenschaftlich inszenierte. Dazu wanderte der Taktstock kurzzeitig an Alexander Tomasini. Sprichwörtlich unter die Haut ging auch die mit den verschiedensten Show-Elementen behaftete Komposition „Hebrew Dance“ (Hebräischer Tanz).


Ehrenstatuette
Viel Beifall von den 300 Gästen, darunter Pfarrer Marius Dumea, Bürgermeister Franz Martin mit Vizebürgermeister und Musikant Erich Eberle sowie Gemeinderat Michel Stocklasa (Konzertmoderator), Altbürgermeister Ewald Hopfner, Bezirksobmann Alex Eberle mit Vorgänger Engelbert Bereuter, Bezirkskapellmeister Simon Gmeiner sowie Ewald Gunz (Koordinator Hofsteiger Musikvereinigung), ernteten auch die Jubilare Norbert Steurer und Peter Eberle. Beide sind seit 50 Jahren aktive Musikanten und freuten sich über das Ständchen ihres Vereins sowie die Ehrenstatuette zum durchaus emotionalen Moment. MST






