Neue Obfrau für inside Dornbirn

Juanita Hieble-Tomio löst Jörg Ströhle an der Spitze der Dornbirner Werbegemeinschaft ab.
Dornbirn Nach zwei Jahren an der Spitze von inside Dornbirn zieht sich Jörg Ströhle aus der ersten Reihe zurück. „In dieser Zeit konnte ich einiges anstoßen, es bleibt aber auch noch viel zu tun“, sagte er bei der Jahreshauptversammlung von inside Dornbirn in der „wirtschaft“. Besonders bei der Ausarbeitung des Masterplans für die Dornbirner Innenstadt war Ströhle in den vergangenen Monaten stark involviert. „Es wurden viele Themen berücksichtigt, zahlreiche Menschen eingebunden und sehr gute Ideen entwickelt – jetzt liegt es an der Stadt, was davon umgesetzt wird. Ich bin überzeugt, dass Dornbirn dadurch noch besser dastehen wird als heute.“
Personeller Wechsel
Zur neuen Obfrau wurde einstimmig die Tanzschulinhaberin Juanita Hieble-Tomio gewählt. „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitgliedern die Entwicklung Dornbirns weiter voranzutreiben“, erklärte sie nach ihrer Wahl. Neben Jörg Ströhle trat auch Hansjörg Luger zurück, der seit 35 Jahren als Beirat im Einsatz war. Zum neuen Kassaprüfer wurde Hannes Brida gewählt, der die Funktion von Richard Karlinger übernimmt.
Neue Formate
Die Jahreshauptversammlung, bei der Neobürgermeister Markus Fäßler die Neuwahlen leitete, war nicht nur vom personellen Wechsel geprägt, sondern auch von einem umfassenden Rück- und Ausblick. Ströhle und inside-Geschäftsführerin Heidi Mark präsentierten die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres. Neben zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen und Aktionen wurde den Mitgliedsbetrieben erstmals eine „Digital Analyse“ angeboten – ein Angebot, das aufgrund des großen Interesses fortgesetzt wird. Trotz einiger Geschäftsschließungen konnten seit der letzten Jahreshauptversammlung zwölf neue Betriebe aufgenommen werden, womit die inside-Familie nun 218 Mitglieder zählt.
Starke Vernetzung
Für 2025 kündigte Heidi Mark eine noch engere Zusammenarbeit mit Dornbirn Tourismus und Stadtmarketing an. Neu ist zudem das Format „Mitglieder treffen Mitglieder“, das seine Premiere bei Wohlgenannt Raum & Textil im Hatlerdorf feierte und noch drei weitere Male stattfinden soll. Auch die neue Webseite wurde vorgestellt: Sie bietet künftig mehr Platz für Bilder, Videos und Informationen der Mitgliedsbetriebe und geht Mitte Mai online.
Kräfte bündeln
Vielversprechend bahnt sich ein gemeinsames Projekt mit dem Standort- und Gründerzentrum an, das den Leerstand in der Innenstadt verringern soll. „Trotz angespannter Lage im Handel spüren wir eine Aufbruchstimmung und sind überzeugt, dass wir, wenn wir unsere Kräfte bündeln, viel bewirken können“, betonte inside-Geschäftsführerin Heidi Mark. Dem stimmte auch Vizebürgermeister Alexander Juen zu, zu dessen Agenden auch die Ressorts Innenstadt mit Schwerpunkt Masterplan, Stadtmarketing und Tourismus gehören. „Es stimmt nicht, dass uns alle davonziehen – wir haben kreative Läden, eine vielfältige Gastronomie und im Gegensatz zu manch anderer Stadt eine gute Frequenz in der Innenstadt.“