Ein berührendes künstlerisches Statement

Heimat / 07.05.2025 • 10:30 Uhr
Eva Kees mit ihrem Papa Wilfried.
Eva Kees mit ihrem Papa Wilfried. Kees

Mit „Souvenir für Papa“ zeigt Eva Kees in Hohenems eine sehr persönliche Arbeit.

Bildstein, Hohenems Im Rahmen des heurigen Kulturfestivals „emsiana“ ist die in Wien lebende und arbeitende Bildsteiner Künstlerin Eva Kees mit ihrer Ausstellung „Souvenir für Papa“ vertreten. In einer raumübergreifenden Installation in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gebeinhauses neben der Kirche St. Karl Borromäus in Hohenems zelebriert sie aus traurigem Anlass eine Arbeit über ihren Papa Wilfried Kees (1941 – 2025).

Viel mehr als eine Hommage

Ursprünglich bereitete Eva Kees für die „emsiana“, welche in diesem Jahr das Thema Überfluss bearbeitet, die Ausstellung „Metacognition“ vor. Aus der Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken, Einstellungen, der eigenen Kreativität, der eigenen Meinung, also der Reflektion über die eigenen kognitiven Prozesse, wurde aus aktuellem persönlichen Anlass die Ausstellung „Souvenir für Papa“. Erinnerungen der unterschiedlichsten Art, Gefühle, Klänge und mehr verschmelzen im Gedenken an ihren Herrn Papa zu einem Konglomerat der Verbundenheit. Es ist jedoch viel mehr als eine Hommage für einen besonderen Menschen. Eva Kees gestattet uns einen Blick in die hintersten Winkel ihrer Seele.

Würdigung der besonderen Art

Eva und ihr Papa Wilfried waren mehr als Vater und Tochter. Sie waren Seelenverwandte, sich in tiefer Freundschaft zugetan. Eva hatte zeitlebens eine inspirierende intellektuelle Verbindung mit ihrem Papa. Wilfried war für sie wichtiger Kritiker und auch Förderer in ihrem künstlerischen Schaffen. Er begleitete sie auch auf einigen ihrer ausgedehnten Reisen. So etwa nach Indien, um der Seele des Landes, seiner Kultur, seinen Sitten und Gebräuchen und vor allem seiner Spiritualität nachzuspüren. Nun würdigt sie in berührender Art und Weise die Beziehung zu ihrem Papa, die innige Freundschaft, die sie verband.

Zur Person

Eva Kees, geboren 1982 in Bregenz, studierte künstlerische Fotografie in Wien, Brüssel und NYC, lebt und arbeitet in Wien und Vorarlberg. Ausgehend vom Medium der Fotografie entstehen performative Serien, Leuchtobjekte sowie raumspezifische Installationen. Sie beschäftigt sich künstlerisch seit einigen Jahren mit persönlichen Nachlässen. Im November dieses Jahres findet zu dieser künstlerischen Thematik eine Einzelausstellung im Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis in Bregenz statt. HAPF

Eva Kees

„Souvenir für Papa“
Eröffnung: Do, 8. Mai 2025, 21 Uhr
Gebeinhaus neben Kirche St. Karl Borromäus, Hohenems
Öffnungszeiten:
Fr. 14-19, Sa. 14-20, So. 11-16 Uhr
Die Künstlerin ist anwesend