Heldenlied auf Volk in Nordgrönland

Heimat / 07.05.2025 • 16:48 Uhr
Heldenlied auf Volk in Nordgrönland: Franzobel im Gespräch mit Marie-Rose Rodewald-Cerha.
Franzobel im Gespräch mit Marie-Rose Rodewald-Cerha. Arno Meusburger

Erfolgsautor Franzobel stellte jüngstes Werk im Theater am Saumarkt vor.

Feldkirch Den Überlebenskampf des fast ausgestorbenen, jeweils wohl kaum mehr als vier- oder fünfhundert Personen zählenden Volkes der Inughuit im Norden Grönlands und seine Kultur würdigt der Schriftsteller Franzobel. Der vor 35 Jahren beim Ingeborg Bachmann-Preis erfolgreiche und seitdem mit etlichen anderen Literaturpreisen ausgezeichnete Autor stellte “Hundert Wörter für Schnee” im Feldkircher “Theater am Saumarkt” vor. Marie-Rose Rodewald-Cerha, Kuratorin des Feldkircher Literaturpreises, begrüßte den prominenten Gast, der schon mehrere seiner Bücher am Saumarkt vorgestellt hat.

Heldenlied auf Volk in Nordgrönland: Das Theater am Saumarkt kurz vor Beginn der Lesung.
Das Theater am Saumarkt kurz vor Beginn der Lesung.

In dreijähriger, mit aufwändigen Recherchen verbundener Arbeit hat der Autor ein Buch über den im Herbst 1897 mit neun Jahren vom Abenteurer Robert Edwin Peary zusammen mit fünf anderen Stammesmitgliedern nach New York gebrachten Minik geschrieben.

Um den Zusammenprall zweier Kulturen geht es in dem fesselnden, von vielen Fakten, phantasievollen Ergänzungen, feinem Humor und einem faszinierenden sprachlichen Können geprägten Werk. Aber auch um den etliche Jahre währenden Wettlauf von Peary mit seinem ehemaligen Schiffsarzt Dr. Frederick Cook um das erstmalige Erreichen des Nordpols. Der hat aber den Schönheitsfehler, dass es wegen der ständigen Eisdrift keinen fixen Punkt zum Aufstellen einer Flagge gibt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Den Erfolg haben beide Konkurrenten am selben Tag vermeldet, Peary hätte statt der durchschnittlichen dreißig Kilometer gegen Ende aber hundert Kilometer täglich zurücklegen müssen. Bei seinen Expeditionen hat er Gräber geplündert, drei als Heiligtümer verehrte und kleinweise zum Herstellen von Waffen genutzte Meteoriten gestohlen sowie ein zwölfjähriges Inughuit-Mädchen nackt fotografiert: „Er ist einem ganzen Volk auf die Füße getreten“, stellte Franzobel fest.

Heldenlied auf Volk in Nordgrönland: Der Autor beantwortete einige fragen aus dem Publikum.
Der Autor beantwortete einige Fragen aus dem Publikum.

Interessant ist die so unverhoffte wie zufällige Aktualität des Themas Grönland durch die Kolonialisierungsgelüste des amerikanischen Präsidenten und seiner teils superreichen, auf neue Rohstoffquellen scharfen Unterstützer. AME