Frischgekürter Bangser Weltmeister

Heimat / 09.05.2025 • 14:42 Uhr
Bogenschütze Brandon Köhlmeier sicherte sich bei der WBHC in Südafrika ersten Platz.
Bogenschütze Brandon Köhlmeier sicherte sich bei der WBHC in Südafrika ersten Platz.Henning Heilmann

Brandon Köhlmeier räumte in Bogenschützen-Weltmeisterschaft in Kapstadt ersten Platz ab.

feldkirch Internationaler Erfolg im Bogensport ist in Österreich eng mit der Familie Köhlmeier und mit Feldkirch-Bangs verbunden. Jüngster Beleg dafür ist diese Woche der Weltmeistertitel für den Bogenschützen Brandon Köhlmeier. Der 19-jährige vom BSV Götzis konnte sich bei der „World Bow Hunter Championship“ (WBHC) im 3D-Bogenschießen im südafrikanischen Potchefstroom einen ersten Platz sichern.

Bogenschützen-Talent

Brandon begann mit dem Bogensport bereits mit 12 Jahren. Er schießt mit einem selbst-gebauten Bogen, den er aus Osage Orange Holz hergestellt hat. Auch seine Holzpfeile baut er mit Papa Marco selber. Diese Art von Bogen fällt in die Bogenklasse Historische Bögen. Der frischgekürte Weltmeister schießt “instinktiv”, das heißt er hat weder Visier noch Zielhilfe. Auf gute Reflexe kommt es auch in seiner zweiten Sportart Kickboxen an.

Das Bogenschützen-Gen scheint bei den Köhlmeiers in der Familie zu liegen. Die ganze Familie hat in Südafrika bei der Weltmeisterschaft im 3D-Bogenschießen teilgenommen. Dabei wurden neben der Goldmedaille für Brandon weitere Top-Platzierungen in verschiedenen Kategorien erzielt: So holte der jüngere Bruder Bradley einen vierten Platz (BU Compound), Papa Marco ebenfalls einen vierten Platz (Historical Bow) und Mama Kirstin einen 19. Platz (Traditional Bow). Letztes Jahr hatte Brandons jüngerer Bruder Bradley den Europameistertitel in der Jugendklasse im Bogenschießen nach Vorarlberg geholt. Mit dem Weltmeistertitel gelang nun ein ganz großer Coup.

Begeisterter Familiensport

Dass die Köhlmeiers heute als komplette Familie mit viel Erfolg dem Bogenschießen nachgehen, ist ursprünglich der Mutter Kirstin zu verdanken. 2017 hatte sie den Sport auf einem Firmenausflug entdeckt und mit ihrer Begeisterung dafür die ganze Familie angesteckt. So sprang nicht nur der Vater als Hochgebirgsjäger sofort auf diesen Zug auf, auch die beiden Söhne wollten mit dem faszinierenden Bogensport gleich loslegen. Der Welt- und Europameistertitel bestätigen den sportlichen Ehrgeiz und die Disziplin.

Beim 3D Bogenschießen wird auf dreidimensionale Ziele, meist Tierfiguren, getroffen. Das unterscheidet es vom Bogenschießen auf Zielscheiben als olympische Disziplin. HE