“Die Konstruktion ist komplex und aufwendig”: Das ist die derzeit größte Baustelle der Marktgemeinde Frastanz

Der Bau liegt im Plan, während mit der Fertigstellung der ersten Decke ein wichtiger Meilenstein erreicht und bereits an den nächsten Bauphasen gearbeitet wird.
Frastanz Auf der Baustelle des künftigen Bildungszentrums Fellengatter schreiten die Arbeiten sichtbar voran. Mit der Fertigstellung des letzten Deckenbereichs der ersten Ebene wurde ein markanter Bauabschnitt abgeschlossen. Parallel dazu laufen bereits die nächsten Schritte auf Hochtouren – unter anderem der Bau der Wände in der zweiten Ebene. Das Projekt bleibt damit sowohl zeitlich als auch kostenmäßig im Rahmen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
„Heute betonieren wir den letzten Deckenabschnitt auf Ebene eins – das ist ein wichtiger Zwischenschritt“, berichtet Polier Peter Wüstner. Rund 110 Kubikmeter Beton und 30 Tonnen Stahl kamen bei diesem Abschnitt zum Einsatz. „Die Konstruktion ist komplex und aufwendig, aber wir kommen gut voran“, erklärt er. Unterstützt wird das Baustellenteam derzeit von rund 20 Arbeitern sowie zwei Kränen, die für einen zügigen Ablauf sorgen.

Besonders innovativ ist der Einsatz einer sogenannten Hohlkörperdecke. Insgesamt 2100 Kunststoffelemente wurden in den aktuellen Deckenabschnitt integriert. „Diese Hohlkörper sorgen für eine deutliche Gewichtsreduktion und sparen gleichzeitig Beton“, betont der Polier. „Gerade bei großen Spannweiten ist das eine effiziente Lösung.“



Auch auf der zweiten Ebene hat die nächste Bauphase bereits begonnen. Die ersten Wandabschnitte sind in Arbeit. Dabei wird ein hoher gestalterischer Anspruch verfolgt: Sichtbetonwände prägen das Erscheinungsbild und verlangen eine besonders präzise Umsetzung. „Diese Bauweise verzögert einzelne Arbeitsschritte, weil sie extrem sorgfältiges Arbeiten erfordert“, erklärt Heinz Fleisch von der örtlichen Bauaufsicht. „Gleichzeitig entfallen dadurch spätere Verputzarbeiten – das spart dann Zeit und Kosten.“ Gemeinsam mit seiner Assistentin Alina Scheidl begleitet er das Projekt.

Laut Fleisch ist der aktualisierte Bauzeitplan derzeit voll erfüllt. „Wir sind genau dort, wo wir laut Plan sein sollten.“ Die nächsten Arbeitsschritte sind bereits in Vorbereitung: Im Juni sollen die ersten Folgegewerke – darunter Installateure, Spengler und Fensterbauer – zum Einsatz kommen. Auch die Planungsfreigaben für diese Gewerkeliegen bereits vor. Parallel dazu läuft die vorletzte Ausschreibungsphase für den Innenausbau. Dazu zählen unter anderem Wandverkleidungen und Tischlerarbeiten.

Finanziell bewegt sich das Projekt innerhalb der gesetzten Vorgaben. „Aus Sicht der Bauleitung liegen wir im Kostenrahmen“, so Fleisch. „Die bisherigen Zahlen stimmen zuversichtlich.“

Das neue Bildungszentrum Fellengatter gilt als eines der bedeutendsten Hochbauprojekte der Marktgemeinde Frastanz. Es soll künftig Raum für bis zu 200 Kinder im Alter von eineinhalb bis zehn Jahren bieten – von der Kleinkindbetreuung über den Kindergarten bis hin zur Volksschule. Die offene Bauweise ermöglicht eine flexible Raumnutzung und unterstützt moderne pädagogische Konzepte.

Die Fertigstellung ist weiterhin für Herbst 2026 vorgesehen. Rund 20 Millionen Euro sind für die Umsetzung veranschlagt. Die Gemeinde Frastanz sieht das Projekt als zentralen Baustein für die zukünftige Bildungslandschaft – ein Anspruch, der sich auch auf der Baustelle Tag für Tag widerspiegelt.















