25-Millionen-Euro-Projekt: “Ab der Decke bauen wir alles in Holz”

Heimat / 13.05.2025 • 15:25 Uhr
25-Millionen-Euro-Projekt: "Ab der Decke bauen wir alles in Holz"
VN/Linher, Omicron Electronics

Zwischen Baggern, Baukränen und Beton entsteht in Rankweil derzeit ein neues Gebäude mit beachtlichen Dimensionen.

Rankweil Direkt neben der A14, gut sichtbar zwischen Feldkirch und Rankweil an der Verbindungsstraße zur Autobahnauffahrt Richtung Innsbruck, klafft eine riesige Baugrube – und mittendrin wächst ein neuer Firmensitz heran.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Im Rankweiler Betriebsgebiet Römergrund errichtet die Omicron Asset Management GmbH einen neuen Standort. Allerdings nicht für sich selbst, sondern für b2 electronics – ein international tätiges Technologieunternehmen, das seit mehreren Jahren zur Omicron-Gruppe gehört und als eigenständige Tochtergesellschaft geführt wird. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren.

Omicron-Facility-Manager Stefan Kutzer. Fa
Prokurist Stefan Kutzer ist maßgebend an dem Projekt beteiligt. Omicron Electronics

Auf Anforderungen zugeschnitten

„Wir haben nicht mit der Gebäudeplanung angefangen, sondern mit der Analyse der Prozesse und der Prozessoptimierung durch das b2-Team“, sagt Stefan Kutzer, Prokurist der Omicron Asset Management GmbH, die das Projekt verantwortet. Das b2-Team evaluierte interne Abläufe und entwickelte daraus die Anforderungen an das neue Gebäude. Hintergrund: b2 electronics betreibt derzeit vier verschiedene Standorte in Vorarlberg. „Die tägliche Logistik zwischen den Standorten kostet natürlich enorme Ressourcen – Zeit, Wege, Materialflüsse. Das wollten wir lösen.“ Kutzer selbst hat auch die Projektleitung inne und bildet gemeinsam mit Wolfgang Naier (Gebäudetechnik, Steuerung, Energieeffizienz) und Patrick Dünser (Planungskoordination, Bauleitung) das Projektteam.

Design ohne Titel - 1
Das Gebäude wird auf diesem 6000 Quadratmeter großen Grundstück errichtet. Vorarlberg Atlas

Deshalb wurde das neue Betriebsareal exakt auf die internen Abläufe abgestimmt – vom Wareneingang über Lagerung und Montage bis zu den Büroräumen. „Die Gebäudeplanung ist komplett auf die Anforderungen von b2 maßgeschneidert“, so Kutzer. Der künftige Sitz wird sämtliche Bereiche des Unternehmens an einem Ort vereinen, Platz für rund 190 Mitarbeitende bieten und mit einer Tiefgarage ausgestattet sein.

Betriebsgebiet Römergrund, Baustelle, Neubau
Insgesamt vier Stockwerke wird der neue Hauptsitz von b2 electronics haben. Omicron Electronics

Fläche effizient nutzen

Der Neubau umfasst insgesamt rund 8000 Quadratmeter und erstreckt sich über zwei Unter- und vier Obergeschosse. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der intelligenten Flächennutzung. „Wir haben unter anderem die gesamte Energiezentrale zweigeschossig geplant“, erklärt Kutzer. „Dadurch können wir die Lüftungstechnik vertikal stapeln und haben wertvolle Grundfläche gespart.“ Die Lagertechnik basiert auf automatisierten Kardex-Türmen, die zwei Etagen tief in die Erde reichen. Diese platzsparende Planung ermöglichte es, das Erdgeschoss niedriger auszuführen – bei einem Gebäude dieser Größe ein erheblicher Vorteil.

Betriebsgebiet Römergrund, Baustelle, Neubau
Die Dachflächen des Gebäudes sollen begrünt werden. Omicron Electronics

Hybridbau mit Beton und Holz

Die Konstruktion folgt einer hybriden Bauweise: Während das Erdgeschoss in Beton ausgeführt wird, setzt man in den oberen Stockwerken auf ein anderes Material. „Ab der Decke bauen wir alles in Holz“, betont Kutzer. Herausforderungen wie der Brandschutz seien gelöst worden – mit einer vertikal montierten Holzfassade, unterbrochen von feuerbeständigen Stahlblechzonen.

Römergrund Betriebsgebiet, Baustelle Omicron neuer Firmensitz für Tochtergesellschaft b2 electronics
Derzeit werden Fundamente und Bodenplatten betoniert. Auch die ersten Wände stehen bereits. VN/Linher

Kühlen mit Grundwasser

Besonders innovativ ist das Energiekonzept. „Wir haben unter dem Gelände einen natürlichen Grundwasserfluss mit 10 bis 11 Grad“, erklärt Kutzer. Dieses Wasser wird hochgepumpt und als Kühlmedium genutzt – überschüssige Wärme aus dem Gebäude wird darüber abgeleitet. „Damit können wir das ganze Gebäude kühlen, ganz ohne klassische Kältemaschine.“

Betriebsgebiet Römergrund, Baustelle, Neubau
Der Blick von oben zeigt die Dimensionen des Bauprojekts.Omicron Electronics

Darüber hinaus setzt das Projekt auf zahlreiche Maßnahmen zur Energieeffizienz: Auf dem Dach ist eine großflächige Photovoltaikanlage vorgesehen, unter dem Gebäude sorgen Energiepfähle für thermische Stabilität, und sämtliche Räume sind mit Bewegungsmeldern zur Lichtsteuerung ausgestattet. „Wir haben bei Böden, Oberflächen und Abläufen von Anfang an auf den Lebenszyklus geschaut“, sagt Kutzer. So wurde das Facility Management von Beginn an aktiv in die Planung einbezogen.

Betriebsgebiet Römergrund, Baustelle, Neubau
Auch außen und auf den Terrassen wird auf Begrünung gesetzt.Omicron Electronics

Fertigstellung für 2027 geplant

Der neue Standort soll im Laufe des Jahres 2027 bezogen werden. Die reinen Baukosten – exklusive Grundstück – belaufen sich auf rund 25 Millionen Euro. Omicrons Tochtergesellschaft b2 electronics wird das Gebäude nach Fertigstellung mieten.

Zahlen & Fakten

Bauherr OMICRON Asset Management GmbH

Nutzer b2 electronics GmbH (Tochterunternehmen der OMICRON-Gruppe)

Standort Betriebsgebiet Römergrund, Rankweil

Grundstücksfläche 6000 Quadratmeter

Nutzfläche des Gebäudes etwa 8000 Quadratmeter

Baukosten rund 25 Millionen Euro

Baustart Frühjahr 2025 (Planung ab ca. Ende 2022)

Geplante Fertigstellung 2027

Bauweise Hybridbau

Römergrund Betriebsgebiet, Baustelle Omicron neuer Firmensitz für Tochtergesellschaft b2 electronics
Die Baukräne sind derzeit auch von der Autobahn aus ersichtlich.
b2 electronics, Römergrund, neuer Firmensitz, Baustelle
Römergrund Betriebsgebiet, Baustelle Omicron neuer Firmensitz für Tochtergesellschaft b2 electronics
b2 electronics, Römergrund, neuer Firmensitz, Baustelle
Römergrund Betriebsgebiet, Baustelle Omicron neuer Firmensitz für Tochtergesellschaft b2 electronics
b2 electronics, Römergrund, neuer Firmensitz, Baustelle
Römergrund Betriebsgebiet, Baustelle Omicron neuer Firmensitz für Tochtergesellschaft b2 electronics