Bildungscampus Vandans setzt auf Schwimmkompetenz

Heimat / 16.05.2025 • 12:00 Uhr
Schwimmen macht Schule - viel Spaß hatten die Kinder des Bildungscampus Vandans beim Erlernen dieser wichtigen Kompetenz
Schwimmen macht Schule – viel Spaß hatten die Kinder des Bildungscampus Vandans beim Erlernen dieser wichtigen KompetenzAlexander Stoiser

Auch heuer fanden am Bildungscampus Vandans wieder umfangreiche Schwimmeinheiten statt.

Vandans “Insgesamt 142 Kinder besuchten im Rahmen der Aktionstage das Erlebnisbad Val Blu in Bludenz”, berichtet Direktorin Evelyn Stoiser von dieser wichtigen Aktion. Ziel war es, die Schwimmfertigkeiten der Kinder zu verbessern oder erste Schritte im Wasser durch gezielte Wassergewöhnung zu ermöglichen. Alle Klassen und Jahrgänge des Bildungscampus waren beteiligt – ein logistisch und organisatorisch aufwändiges Vorhaben, das nur durch die gute Zusammenarbeit vieler möglich wurde.

Sicher im Wasser: Bildungscampus Vandans setzt auf Schwimmkompetenz: Ob mit Schwimmhilfe oder später ohne - die Kinder erlernen spielerisch Schwimmen.
Ob mit Schwimmhilfe oder später ohne – die Kinder erlernen spielerisch Schwimmen.

Dank der Unterstützung des Val Blu, des Elternvereins und des Landes Vorarlberg, das über das Sportticket eine kostenlose Anreise ermöglichte, konnten die Schwimmtage reibungslos durchgeführt werden. Ein besonderer Dank gilt Direktor Jakob Glawitsch vom Val Blu, der für die nötige Abstimmung der Wasserzeiten sorgte. Zahlreiche engagierte Eltern begleiteten die Klassen, unterstützten das Lehrerteam bei der Aufsicht sowie bei der An- und Abreise.

Ein großes Lob geht an das engagierte LehrerInnenteam des Bildungscampus Vandans, das mit viel Einsatz, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein jedes Jahr diese Schwimmeinheiten plant und durchführt. Die Schule ist stolz darauf, mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Kinder zu leisten.

Auch die Kinder selbst waren mit Begeisterung dabei. „Es war voll cool, aber auch anstrengend! Wir haben viel gelernt und es war mal etwas ganz anderes im Turnunterricht“, meinte ein Schüler aus der vierten Klasse.

Bildungscampus-Direktorin Evelyn Stoiser zeigt sich begeistert: „Viele SchülerInnen sind bereits sehr sicher im Wasser und können sich für Schwimmabzeichen anmelden. Gleichzeitig sehen wir aber auch, dass noch viele Kinder über zu wenig Schwimmerfahrung verfügen.“

Der Lehrplan sieht zwar Schwimmen im Unterricht vor, doch einen kompletten Schwimmkurs mit mindestens zehn Einheiten könne die Schule allein nicht stemmen, so Direktorin Evelyn Stoiser. „Hier sind besonders Eltern gefragt, möglichst frühzeitig in die Schwimmkompetenz ihres Kindes zu investieren. Je früher ein Kind Schwimmen lernt, desto sicherer und angstfreier bewegt es sich im Wasser.“ Schwimmen zu können rettet Leben. STO