Ein altes Moped im Rathaus Hard

Das Wirken von Helmut Kopf im „Museum für Lebensgeschichten“.
HARD Mit „Helmut Kopf – der Menschenfreund“ lässt sich derzeit eine weitere Harder Lebensgeschichte im Rathaus der Marktgemeinde nachvollziehen. Der einstige langjährige Leiter des Sozialamtes und Standesbeamte (1941-2016) hat mit seinem Wirken viel zur mitmenschlichen Gestaltung des Lebens in Hard beigetragen.

Helmut Kopf engagierte sich auch bei den Pfadfindern, der Pfarre und im Sozialsprengel. Er setzte sich unermüdlich für die Menschen ein, die für ihn alle gleich viel wert waren, und stand für Zusammenhalt und Miteinander.
Sozialsprengel und Gemeindearchiv Hard stellen seit einigen Jahren in unregelmäßigen Abständen bemerkenswerte Persönlichkeiten der Gemeinde vor. Am Donnerstag, 8. Mai, wurde die Ausstellung eröffnet. Sie ist bis zum 3. Juli 2025 während der Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen.

Ein altes Moped Puch MV50 erinnert dabei etwa an Kopfs Fahrt nach Rom gemeinsam mit zwei Freunden auf drei solchen Zweigang-Gefährten. Groß präsentiert ist der Leitspruch, den Helmut Kopf in seinem Büro im Sozialamt aufgehängt hatte: „In diesem Büro darf über alles gesprochen werden, nur nicht schlecht über andere Leute.“
Gemeindearchiv und Sozialsprengel
Die Ausstellung haben Nicole Ohneberg, Cornelia Reibnegger, Alwin Ender und Peter Kopf mitgestaltet, Ulrike Baur stellte nach zahlreichen Gesprächen zudem den Text für die umfangreiche Broschüre zum Leben von Helmut Kopf zur Verfügung, grafische Gestaltung: Marion Rhomberg.

Zahlreiche Familienangehörige mit Gattin Elisabeth Kopf, Pfadfinderfreunde, ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Freunde freuten sich bei der Eröffnung im Rathaus über die gelungene Aufarbeitung. Nicole Ohneberg vom Gemeindearchiv sowie Ulrike Baur als frühere Mitarbeiterin im Altersheim Hard gaben Einblick, Christian Kopf bot Einblicke in das Familienleben mit seinem Vater, Tochter Veronika trug mit Gitarrenklängen zur Eröffnung bei. Bürgermeister Martin Staudinger bedankte sich für den Einsatz der Beteiligten. Schließlich waren die zahlreichen Gäste noch von Elisabeth und Christian Kopf zu einem Imbiss eingeladen. AJK
Drei Führungen
Interessierte können ohne Anmeldungen an drei Führungen teilnehmen: Montag, 26. Mai, von 14.30 bis 16 Uhr, mit Ulrike Baur und Helmut Fitz.
Dienstag, 3. Juni, 18 bis 19.30 Uhr, mit Ulrike Baur.
Mittwoch, 11. Juni, 14.30 bis 16 Uhr, mit Ulrike Baur und Dr. Franz Pototschnig.