Besinnliches, Musik in Natur und Kirche

Musikalischer Spaziergang Nr. 1 der “Pforte” in St. Arbogast
Götzis “Seit im Gespräch wir sind und hören voneinander” ist ein Zitat des Dichters Friedrich Hölderlin und zugleich das Jahresmotto von “Musik in der Pforte”. Eine Reihe von Gedanken zum Thema lieferte Arbogast-Seelsorger Pater Pepp Steinmetz beim ersten “Musikalischen Spaziergang” in diesem Jahr. Auf der wegen den Hochwasser-Sicherungsarbeiten in der Örflaschlucht geänderten Route, die von der Kirche in Richtung Mationswiesen führte, ergänzten die beiden aus dem Iran stammenden Musiker Amin Asgari (Gitarre) und Ali Delangiz (Violine) das Naturerlebnis der Teilnehmer an zwei Stationen durch inspirierende Klänge.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Für Steinmetz hat ein Gespräch weniger mit “machen” im Sinne von Gesprächstechnik zu tun als mit der Berücksichtigung der Andersartigkeit jedes Einzelnen. Ein bzw. im Gespräch zu sein setze Zeit, Raum und Zuwendung voraus. “Es geht darum einem etwas zu- manchmal auch vor- oder nachzusprechen.” Das gehe nicht ohne Hören auf das Gegenüber, wofür es wiederum Schweigen und Stille brauche, damit ein Gespräch ein Ganzes werde.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Nach der Rückkehr zur Wallfahrtskirche St. Arbogast gab es im Gotteshaus ein Konzert mit Alexander Swete (Gitarre) sowie den “Pforte”-Gründern Claudia (Querflöte) und Klaus Christa (Viola). Sie begeisterten die Teilnehmer:innen mit Stücken aus Mozarts “Zauberflöte”, von Maurice Ravel, Jaques Ibert, Viola Hammer, Heitor Villa-Lobos, Fernando Bustamanate und Máximo Diego Pujol. Zum Ausklang gab es vor der Kirche wie schon bei der Rückkehr vom Spaziergang Getränke sowie Darbietungen von Askari und Delangiz. AME



