Junge Bläser ganz groß

Über 560 Musiktalente waren beim Blasorchesterwettbewerb in Götzis.
Götzis Neun Jugendkapellen mit über 560 Blasmusiktalenten trafen sich kürzlich in der Kulturbühne AmBach in Götzis. Der alle zwei Jahre vom Vorarlberger Blasmusikverband organisierte Wettbewerb für Jugendblasorchester fördert gezielt die musikalische Weiterentwicklung junger Musiker:innen. Durch intensive Probenarbeit verbessern die Ensembles Klang, Technik und Interpretation. Eine unabhängige Fachjury bewertete die Darbietungen nach festgelegten Kriterien und vergab Punkte. Im anschließenden Beratungsgespräch erhielten die Teilnehmenden wertvolles Feedback für ihre weitere musikalische Entwicklung. Zur Teilnahme entschlossen sich die Kapellen aus Lingenau, Au, dem Klostertal, Götzis, Lochau, Rankweil-Meiningen und Altach. Die Kapellen aus Lingenau und Lochau traten jeweils mit zwei Ensembles an.

Ganztägiger Wettbewerb
Bereits ab 9 Uhr war die Kulturbühne AmBach der Mittelpunkt des Geschehens. In drei Altersgruppen – unterteilt in 14-, 15- und 16-Jährige – präsentierten die Jugendkapellen je ein Pflichtstück und ein frei gewähltes Werk. Erstmals wurde auch ein Jugendmarsch auf freiwilliger Basis aufgeführt.
Stufensieger wurden jene Kapellen, die in ihrer Altersklasse mit beiden Stücken die Höchstpunktezahl erreichten. Für die Kategorie „Jugendmarsch“ wurde ein eigener Preis vergeben.

Während sich die Jury zur Beratung zurückzog, verkürzte die Militärmusik Vorarlberg unter der Leitung von Major Wolfram Öller mit einem Kurzkonzert die Wartezeit.

Um 17 Uhr war es so weit: Mit Spannung erwartete man die Entscheidung der Jury. Landesstufensieger in der jeweiligen Altersstufe wurden das Schulorchester der Musikmittelschule Götzis, die Jungmusik Rankweil-Meiningen sowie die Jungmusik Lochau. Die Dirigenten Michael Schöpf, Lukas Strieder und Stefan Nobis nahmen stellvertretend die vom Landesverband gestifteten Glastrophäen entgegen. In der Wertung „Jugendmarsch“ lag die MMS Götzis ebenfalls vorne, gefolgt von der „Rasselbande“ Lochau und der MMS Lingenau.

Triplesieg für MMS Götzis
Dirigent und stellvertretender Musikschuldirektor Michael Schöpf wurde an diesem Tag mehrfach ausgezeichnet. Mit der Höchstwertung von 93 Punkten und bereits zwei Siegen durfte er schließlich die begehrte „Champions Trophy“ für den Tagessieg aus den Händen von Kunst- und Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink entgegennehmen.
Zusätzlich überreichte Oliver Huber von den Illwerken VKW einen Gutschein für den Alpin Coaster Golm – zur großen Freude der über 40 teilnehmenden Jugendlichen.

Wertschätzung für junge Musiker
Die Anwesenheit von Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, Landtagsabgeordnetem Cenk Dogan, Landesobmann Thomas Rudigier (VBV), Geschäftsführerin Sabrina Ganahl (VBV) sowie Oliver Huber von den Illwerken VKW unterstreicht die Bedeutung dieser Veranstaltung.

Ebenfalls vor Ort waren Landesjugendreferent Martin Pfeffer und sein Stellvertreter Johannes Hinteregger, der zugleich als Organisator des Events fungierte. Souverän führte Moderator Armin Rainer durch das Programm – selbst Jugendreferent der Bürgermusik Rankweil. ALO
