Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf

Heimat / 22.05.2025 • 11:30 Uhr
Birgit Feierl, Guntram König, Birgit Konzett, Yvonne Heller, Gabriele Ulmer und Hermann Präg.
Birgit Feierl, Guntram König, Birgit Konzett, Yvonne Heller, Gabriele Ulmer und Hermann Präg.Arno Meusburger

Gruppenausstellung von “KunstVorarlberg” in der “Villa Claudia” eröffnet

Feldkirch “Der grüne Faden” ist der Titel der Schau, die Einblicke in das aktuelle Schaffen des Künstlerinnen-Duos Yvette Heller und Gabriele Ulmer (“Heller.Ulmer”), Guntram König und Birgit Konzett gibt. Für die Künstler:inenvereinigung begrüßte Hermann Präg und verwies auf die von KunstVorarlberg herausgegebene, um zehn Euro erhältliche Kunstbox.

Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Rita Mittelberger und Kurt Bereuter.
Rita Mittelberger und Kurt Bereuter.

Eine eindrucksvolle Vernissagerede hielte dann die in Wien lebende, aus Vorarlberg stammende Birgit Feierl. “Es schien mir eine große Herausforderung über die vier Künstler und ihre Arbeit zu sprechen, ich hatte zwar Hermann Präg als Lehrer im BG Gallusstraße, habe aber nicht Kunstgeschichte studiert” leitete sie ihre auch durch Gespräche mit den Ausstellenden begründeten Betrachtungen ein. Es gehe im Wesentlichen doch darum, dass wir zwar alle in die selbe Richtung schauen, aber jede/r etwas anderes sieht oder spürt.

Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Fabienne Heller und Michael Unterberger.
Fabienne Heller und Michael Unterberger.

Mit dem Leitthema Grün seien gemäß dem germanischen Wortstamm Begriffe wie wachsen und sprießen verbunden, die Farbe steht aber auch für Freude oder Hoffnung und hat ihren Niederschlag in verschiedenen Sprichwörtern wie “jemandem grün sein” oder “an meine grüne Seite” gefunden. In ihren Ausführungen nahm Feierl die zahlreichen Besucher:innen mit auf eine erlebenswerte längere Reise durch die Räume und zu den ausgestellten Arbeiten mit. “Ich habe einiges weggekürzt, so beeindruckend, vielfältig und spannend sind die Themen und Arbeiten”. Sie wünschte viel Freude bei der Suche nach dem Grün und dessen Bedeutung für das eigene Tun und Denken. AME

Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Carmen Lotter (Reiter Design), Dagmar Ullmann-Bautz und Veronika König.
Carmen Lotter (Reiter Design), Dagmar Ullmann-Bautz und Veronika König.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Lucia Müller und Louisa Rung.
Lucia Müller und Louisa Rung.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Franz King, Elisabeth und Ulrich Geiter.
Franz King, Elisabeth und Ulrich Geiter.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Daniela und Manfred Pichler.
Daniela und Manfred Pichler.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Künstlerin Maria Diem und Hemma Bildstein.
Künstlerin Maria Diem und Hemma Bildstein.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Die Künstler Ewald Hotz und Hanno Metzler.
Die Künstler Ewald Hotz und Hanno Metzler.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Eine Art Installation.
Eine Art Installation.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Birgit Konzett mit einem ihrer Werke.
Birgit Konzett mit einem ihrer Werke.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Claudia Zortea und Petra Perg von "KunstVorarlberg".
Claudia Zortea und Petra Perg von “KunstVorarlberg”.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Künstler Christian Dür und Ruth, Nehet Fundele.
Künstler Christian Dür und Ruth, Nehet Fundele.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Eines der Kunstwerke.
Eines der Kunstwerke.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Vierer-Werkserie.
Vierer-Werkserie.
Vier Künstler:innen nehmen grünen Faden auf: Ein zur Ausstellung passender Text.
Ein zur Ausstellung passender Text.