Biotopexkursion in Sulz

Frühlingsexkursion zeigt Artenvielfalt.
Sulz Im dicht besiedelten Rheintal sind natürliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen selten. Umso wichtiger sind grüne Wanderkorridore wie die Frutz bei Sulz. Entlang des Flusses erstrecken sich wertvolle Auwälder, die Rückzugsräume für viele Arten bieten. Bei strahlendem Frühlingswetter nutzten rund zwanzig naturinteressierte Personen aus der Gemeinde Sulz und dem Vorderland die Gelegenheit, dieses besondere Naturjuwel bei einer Biotopexkursion zu erkunden.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Gemeinde Sulz und dem Land Vorarlberg, Sektor Biotope. Durch das abwechslungsreiche Gebiet führten die Biologin Johanna Kronberger und der Naturvermittler Christoph Khüny. Beide erklärten anschaulich, welche Tier- und Pflanzenarten sich in den feuchten Auwäldern rund um die Frutz angesiedelt haben und warum solche Gebiete für die ökologische Vielfalt so entscheidend sind.

Auch Sulz Bürgermeister Michael Schnetzer und einige Gemeindevertreter waren vor Ort. Er betonte die Bedeutung solcher Exkursionen für das Bewusstsein der Bevölkerung: „Unsere Natur direkt vor der Haustür verdient besondere Aufmerksamkeit und Schutz.“

Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der informativen Führung und der Vielfalt an Eindrücken. Neben dem fachlichen Input sorgte auch die freundliche Atmosphäre für einen gelungenen Nachmittag. Die Veranstaltung war Teil der Initiative zur Bewusstseinsbildung für den Biotopschutz in Vorarlberg und stieß auf großen Anklang. VN-TK