Musikschule Rankweil glänzt bei Landeswettbewerb

Großer Erfolg für die Talente beim Wettbewerb jazz.pop.rock.
Rankweil Die Musikschule Rankweil-Vorderland konnte sich beim diesjährigen Landeswettbewerb jazz.pop.rock in Dornbirn als Talenteschmiede für moderne Musikstile profilieren. Mit eindrucksvollen Darbietungen in den Kategorien Jazz&More, Popular&More sowie Singer.Songwriter&More überzeugten zehn Musiker aus dem Vorderland die Fachjury.
Drei Bands der Musikschule Rankweil-Vorderland wurden mit Preisen ausgezeichnet, darunter ein zweiter sowie drei erste Plätze. Besonders erfreulich: Alle drei Erstplatzierten erhielten die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb, der in Oberösterreich ausgetragen wird. Eine dieser Preisträgerinnen wurde zudem mit einem Sonderpreis für ihre herausragende musikalische Leistung geehrt.
Die Band Fastdrive, bestehend aus Ener Duran (Vocals), Tim Schwarz (Gitarre), Julian Hebenstreit (Schlagzeug) und Anton Zettl (Bass), erspielte sich in der Altersgruppe II in der Kategorie Popular&More einen zweiten Preis. Die vier Mitglieder wurden von den Lehrpersonen Günther Burger, Raphael Keller und Darius Grimmel betreut.
Sonderpreis
In der Altersgruppe V sicherte sich die Band Rotoscope einen ersten Preis mit Bundeswettbewerbsberechtigung. Zur Band gehören Emanuel Amann (Gitarre), Marvin Dummer (Gitarre), Matteo Weinhandl (Schlagzeug) und Angelika Welte (Gesang, Bass), allesamt aus Rankweil. Die Leitung übernahm Günther Burger.
Die Formation Powerage überzeugte ebenfalls in der Kategorie Popular&More und erhielt in der Altersgruppe Vplus einen ersten Preis. Die Musiker – Maximilian Eisenhut (Gitarre, Bass), Matteo Weinhandl (Schlagzeug) und Katharina Kaneider (Gesang, Bass, Gitarre) – zeigten eine beeindruckende Bühnenpräsenz. Dieses Ensemble wurde von Günther Burger betreut.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Katharina Kaneider, die neben ihrer Mitwirkung bei Powerage auch als Solistin in der Kategorie Singer.Songwriter&More auftrat. Sie wurde nicht nur mit einem ersten Preis und der Qualifikation für den Bundeswettbewerb ausgezeichnet, sondern erhielt zusätzlich einen Sonderpreis. Die Jury lobte ihre Spielfreude, Vielseitigkeit, ihr souveränes Auftreten sowie ihr exzellentes Bassspiel. VN-TK