Zwei Showgruppen aus dem Oberland beim Turnfest

Gruppen aus Röthis und Mäder vertreten das Ländle in Leipzig beim Turnfest.
Mäder RÖTHIS Zwei Showgruppen aus dem Vorarlberger Oberland sind Teil des Internationalen Deutschen Turnfests, das gemeinsam mit den Turn-Europameisterschaften von 28. Mai bis 1. Juni in Leipzig stattfindet. Mit über 80.000 aktiven Sportlerinnen und Sportlern sowie mehreren hunderttausend Besucherinnen und Besuchern zählt das Event zu den größten seiner Art weltweit.

Die Gymnastikgruppe Röthis und das Akrobatikteam Novus Mäder wurden eingeladen, ihre neuen Choreografien beim Showprogramm des Turnfests zu präsentieren. Während die Gruppe aus Röthis bereits zum dritten Mal teilnimmt, ist es für Novus Mäder eine Premiere. Beide Formationen gelten als Aushängeschilder des Vorarlberger Turnsports, der auch international längst anerkannt ist.

Trainerin Kerstin Beiter, die mit ihrer Gymnastikgruppe Röthis die Show „The black jaguar“ präsentiert, freut sich auf das Publikum in Leipzig: „Wir freuen uns, wieder Teil eines großen Turnevents zu sein und unsere neue Show ganz ohne Wettkampfgedanke präsentieren zu können“, sagte Beiter. Ihr achtköpfiges Team zeigt die emotionale Mischung aus Tanz und Gymnastik insgesamt dreimal. Beiter lobt vor allem die “ausdrucksstarken Choreografien, Eleganz und Präzision“ ihrer Gruppe.

Ganz andere Akzente setzt das Akrobatikteam Novus Mäder. Die Gruppe unter der Leitung von Nina Amann und Christoph Stadler wurde direkt für die Internationale Gala angefragt – ein Höhepunkt des Turnfests, bei dem internationale Gruppen auftreten. Ihre neue Show „The Rising“ beeindruckt mit spektakulären Hebefiguren und mutigen Einlagen. So stürzt sich etwa die achtjährige Maja während der Aufführung aus rund sieben Metern Höhe von einem Menschenturm. „Angst hatte ich noch nie. Wir trainieren ja sehr viel und sind deshalb gut vorbereitet“, sagte sie mutig. Es wird wohl ein unvergessenes Erlebnis für die junge Akrobatin werden.
Neben den beiden Gruppen aus dem Oberland treten in der Gala auch Formationen aus Chile, Dänemark, Finnland, Italien, Japan, Portugal, Schweden und den USA auf. Bewertet werden die Showdarbietungen nicht – ähnlich wie bei der Welt-Gymnaestrada steht das gemeinsame Erleben und Präsentieren im Mittelpunkt.VN-TK